Botanischer Garten Höxter
Rundgänge
Pflanzungen
Sammlungen
Pflanzen
Filter
Gehölze
M. Wilke
A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
Name
Foto
Abeliophyllum distichum
Schneeforsythie
J. Gabler
Abies alba
Weiß-Tanne
J. Gabler
Abies concolor
Colorado-Tanne
J. Gabler
Abies grandis
Küsten-Tanne
J. Gabler
Acer campestre
Feld-Ahorn
M. Hülsmann
Acer campestre 'Elsrijk'
Feld-Ahorn 'Elsrijk'
J. Gabler
Acer capillipes
Roter Schlangenhaut-Ahorn
Acer capillipes, N. Jung
Acer cissifolium
Cissusblättriger Ahorn
J. Gabler
Acer griseum
Zimt-Ahorn
J. Gabler
Acer japonicum
Japanischer Ahorn
J. Gabler
Acer monspessulanum
Französischer Ahorn
J. Gabler
Acer negundo 'Flamingo'
Eschen-Ahorn 'Flamingo'
J. Gabler
Acer palmatum 'Seiryu'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Seiryu'
J. Gabler
Acer palmatum 'Shishigashira'
Japanischer Fächer-Ahorn 'Shishigashira'
J. Gabler
Acer platanoides
Spitzahorn
J. Gabler
Acer platanoides 'Columnare'
Säulenförmiger Spitzahorn 'Columnare'
J. Gabler
Acer platanoides 'Globosum'
Kugel-Spitz-Ahorn 'Globosum'
In dreifacher Ausführung am Amphietheater
Acer pseudoplatanus
Berg-Ahorn
J. Gabler
Acer pseudoplatanus 'Atropurpureum'
Purpurblättriger Bergahorn 'Atropurpureum'
J. Gabler
Acer rufinerve
Rostnerviger Schlangenhaut-Ahorn
J. Gabler
Acer saccharum
Zucker-Ahorn
J. Gabler
Acer tataricum ssp. ginnala
Feuer-Ahorn
J. Gabler
Acer x neglectum 'Annae'
Zöschener Ahorn 'Annae'
J. Gabler
Actinidia kolomikta
Kolomikta-Strahlengriffel
J. Gabler
Aesculus pavia var. discolor
Gelbrote Pavie
J. Gabler
Aesculus x carnea
Fleischrote Rosskastanie
M. Roth
Akebia quinata 'Cream Form'
Klettergurke 'Cream Form'
J. Gabler
Alnus cordata
Italienische Erle
J. Gabler
Berberis julianae
Julianes Berberitze
M. Hülsmann
Betula albosinensis
Kupfer-Birke
J. Gabler
Betula ermanii
Gold-Birke
J. Gabler
Betula papyrifera
Papier-Birke
Betula pendula 'Dalecarlica'
Hänge-Birke 'Dalecarlica'
J. Gabler
Betula pendula 'Tristis'
Hänge-Birke 'Tristis'
J. Gabler
Betula pendula 'Youngii'
Hänge-Birke 'Youngii'
J. Gabler
Buxus sempervirens
Gewöhnlicher Buchsbaum
F. Claas
Carpinus betulus
Gemeine Hainbuche
J. Gabler
Castanea sativa
Eß-Kastanie
J. Gabler
Catalpa bignoides
Gewöhnlicher Trompetenbaum
J. Gabler
Catalpa bignonioides 'Aurea'
Gelblaubiger Trompetenbaum 'Aurea'
J. Gabler
Cedrus atlantica
Atlas-Zeder
J. Gabler
Cephalotaxus harringtonia var. drupacea
Pflaumenfrüchtige Kopfeibe
J. Gabler
Cercidiphyllum japonicum
Katsurabaum
J. Gabler
Chamaecyparis lawsoniana 'Stardust'
Lawsons Scheinzypresse 'Stardust'
J. Gabler
Chamaecyparis nootkatensis
Nootka-Scheinzypresse
J. Gabler
Clematis viticella
Italienische Waldrebe
N. Huxmann
Clematis viticella 'Alba Luxurians'
Italienische Waldrebe 'Alba Luxurians'
Cornus controversa
Pagoden-Hartriegel, Hoher Etagen-Hartriegel
Cornus controversa Quelle: N. Jung
Cornus controversa 'Variegata'
Weißbunter Pagoden-Hartriegel 'Variegata'
J. Gabler
Cornus kousa 'Satomi'
Japanischer Blumen-Hartriegel 'Satomi'
Cornus kousa 'Satomi' Quelle: N. Jung
Cornus kousa var. chinensis
Chinensischer Blumen-Hartriegel
J. Gabler
Cornus mas
Kornelkirsche
J. Gabler
Cornus nuttallii
Nutalls Blumen-Hartriegel
J. Gabler
Cornus x hybridus 'Eddie´s White Wonder'
Hartriegel 'Eddie´s White Wonder'
J. Gabler
Corylus avellana 'Heterophylla'
Geschlitzblättrige Haselnuss 'Heterophylla'
J. Gabler
Corylus colurna
Baumhasel
J. Gabler
Corylus colurna 'Granat'
Baumhasel 'Granat'
J. Gabler
Cotoneaster x watereri 'Cornubia'
Wintergrüne Strauch-Zwergmispel 'Cornubia'
J. Gabler
Crataegus persimilis 'McLeod'
Pflaumenblättriger Weißdorn 'Mc Leod'
J. Gabler
Crataegus x lavallei 'Carrierei'
Lederblättriger Weißdorn 'Carrierei'
J. Gabler
Davidia involucrata var. vilmoriniana
Taschentuchbaum
J. Gabler
Elaeagnus angustifolia
Schmalblättrige Ölweide
Elaeagnus angustifolia Quelle: N. Jung
Euonymus alatus
Flügel-Spindelstrauch
J. Gabler
Euonymus hamiltonianus ssp. maackiI
Hamilton's Flügelstrauch
D.Bolinth
Fagus sylvatica 'Dawyck'
Säulen-Buche 'Dawyck'
J. Gabler
Fraxinus angustifolia 'Raywood'
Purpur-Esche 'Raywood'
Fraxinus ornus
Manna-Esche, Blumen-Esche, Schmuck-Esche
Fraxinus ornus Quelle: N. Jung
Ginkgo biloba
Ginkgobaum, Ginkgo, Fächerblattbaum
J. Gabler
Gleditsia triacanthos
Amerikanischer Lederhülsenbaum
J. Gabler
Gleditsia triacanthos 'Skyline'
Amerikanischer Lederhülsenbaum 'Skyline'
J. Gabler
Gleditsia triacanthos 'Sunburst'
Goldgelber Lederhülsenbaum 'Sunburst'
J. Gabler
Gymnocladus dioicus
Amerikanischer Geweihbaum
J. Gabler
Hamamelis x intermedia 'Moonlight'
Hybrid-Zaubernuss 'Moonlight'
J. Gabler
Hedera colchica 'Dentata Variegata'
Kolchischer Efeu 'Dentata Variegata'
J. Gabler
Hedera colchica 'Sulphur Heart'
Kolchischer Efeu 'Sulphur Hearts'
J. Gabler
Heptacodium miconioides
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch
Heptacodium miconioides Quelle: N. Jung
Hydrangea aspera 'Hot Chocolate'
Samt-Hortensie 'Hot Chocolate'
D.Bolinth
Jasminum nudiflorum
Winter-Jasmin
J. Gabler
Juglans cinerea
Graue Walnuss, Butternuss
Juglans cinerea Quelle: N. Jung
Juglans regia
Echte Walnuss
J. Gabler
Juniperus chinensis 'Keteleeri'
Zypressen-Wachholder 'Keteleeri'
J. Gabler
Juniperus virginiana 'Hetz'
Breitwachsender Wachholder 'Hetz'
J. Gabler
Koelreuteria paniculata
Blasenesche, Rispiger Blasenbaum, Chinesischer Lackbaum, Lampionbaum
Koelreuteria paniculata Quelle: N. Jung
Laburnum anagyroides
Gewöhnlicher Goldregen
M. Hülsmann
Laburnum x watereri 'Vossii'
Goldregen 'Vossii'
A. Kalthoff
Larix decidua
Europäische Lärche
J. Gabler
Larix kaempferi
Japanische Lärche
J. Gabler
Liquidambar styraciflua
Amberbaum
J. Gabler
Liriodendron tulipifera
Amerikanischer Tulpenbaum
J. Gabler
Maclura pomifera
Milchorangenbaum
Maclura pomifera Quelle: N. Jung
Magnolia liliiflora 'Nigra'
Purpur-Magnolie 'Nigra'
J. Gabler
Magnolia stellata 'Royal Star'
Stern-Magnolie 'Royal Star'
J. Gabler
Magnolia tripetala
Schirm-Magnolie
J. Gabler
Magnolia x hybrida 'Pinkie'
Kosar-Magnolie 'Pinkie'
J. Gabler
Magnolia x hybrida 'Susan'
Kosar-Magnolie 'Susan'
A. Ullrich
Magnolia x loebneri
Loebners Stern-Magnolie
A. Ullrich
Magnolia x loebneri 'Leonard Messel'
Loebners Stern-Magnolie 'Leonard Messel'
J. Gabler
Magnolia x loebneri 'Merrill'
Loebners Stern-Magnolie 'Merrill'
J. Gabler
Magnolia x soulangeana
Tulpen-Magnolie
J. Gabler
Magnolia x soulangeana 'Alexandrina'
Tulpen-Magnolie 'Alexandrina'
J. Gabler
Mahonia aquifolium
Gewöhnliche Mahonie
J. Gabler
Malus baccata 'Street Parade'
Zier-Apfel 'Street Parade'
J. Gabler
Malus domestica 'Gloster'
Speise-Apfel 'Gloster'
J. Gabler
Malus domestica 'John Downie'
Zierapfel 'John Downie'
J. Gabler
Malus prunifolia
Kirsch-Apfel, Kirschblättriger Apfel, Pflaumenblatt-Apfel
Malus prunifolia Quelle: N. Jung
Malus x moerlandsii 'Profusion'
Zierapfel 'Profusion'
J. Gabler
Malus x moerlandsii 'Red Sentinel'
Zierapfel 'Red Sentinel'
J. Gabler
Metasequoia glyptostroboides
Urweltmammutbaum
J. Gabler
Morus alba
Weißer Maulbeerbaum
J. Gabler
Morus nigra
Schwarzer Maulbeerbaum
J. Gabler
Nyssa sylvatica
Schwarzer Tupelobaum, Wald-Tupelobaum
J. Gabler
Ostrya carpinifolia
Hopfenbuche
J. Gabler
Parrotia persica
Eisenholzbaum
J. Gabler
Parthenocissus quinquefolia var. engelmannii
Engelmanns-Wein
J. Gabler
Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii Robusta'
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii Robusta'
J. Gabler
Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'
J. Gabler
Paulownia kawakamii
Saphir-Drachenbaum
J. Gabler
Picea obovata
Sibirische Fichte
J. Gabler
Picea omorika
Serbische Fichte
J. Gabler
Pinus jeffreyi
Jeffrey-Kiefer
J. Gabler
Prunus avium
Vogel-Kirsche
J. Gabler
Prunus avium cv.
Süß-Kirsche
J. Gabler
Prunus cerasifera 'Nigra'
Blutpflaume 'Nigra
J. Gabler
Prunus laurocerasus 'Magnoliaefolia'
Lorbeer-Kirsche 'Magnoliaefolia'
J. Gabler
Prunus laurocerasus 'Otto Luyken'
Breitwüchsige Lorbeer-Kirsche
J. Gabler
Prunus padus 'Colorata'
Trauben-Kirsche
J. Gabler
Prunus sargentii
Berg-Kirsche
J. Gabler
Prunus sargentii 'Kursar'
Rote Kurielenkirsche 'Kursar'
J. Gabler
Prunus serrula
Mahagoni-Kirsche
J. Gabler
Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea'
Herbstblühende Higan-kirsche
J. Gabler
Prunus virginiana 'Shubert'
Traubenkirsche 'Shubert'
J. Gabler
Prunus x serrulata, Sorte unbekannt
Gefüllte Japanische Blütenkirsche
J. Gabler
Prunus x yedoensis
Tokio-Kirsche
J. Gabler
Ptelea trifoliata
Kleeulme
J. Gabler
Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or'
Feuerdorn 'Soleil d'Or'
J. Gabler
Pyrus salicifolia
Weidenblättrige Birne
J. Gabler
Quercus cerris
Zerr-Eiche
J. Gabler
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller'
Japanische Kaiser-Eiche 'Carl Ferris Miller'
N. Huxmann
Quercus frainetto
Ungarische Eiche
J. Gabler
Quercus ilex
Stein-Eiche
J. Gabler
Quercus libani
Libanon-Eiche
J. Gabler
Quercus petraea
Trauben-Eiche
J. Gabler
Quercus petraea ssp. iberica
Reichfrüchtige Traubeneiche
N. Huxmann
Quercus pontica
Armenische Eiche
J. Gabler
Quercus robur
Stiel-Eiche
J. Gabler
Quercus robur 'Fastigiata'
Säulen-Eiche
J. Gabler
Quercus rubra 'Aurea'
Gelblaubige Rot-Eiche
J. Gabler
Quercus x turneri 'Pseudoturneri'
Turner-Eiche
J. Gabler
Rhodotypos scandens
Scheinkerrie
D.Bolinth
Rhus typhina 'Dissecta'
Geschlitzter Essigbaum, Farnwedel-Essigbaum, Hirschkolben-Sumach
Rhus typhina 'Dissecta' Quelle: N. Jung
Robinia pseudoacacia
Robinie
J. Gabler
Robinia pseudoacacia 'Bessoniana'
Robinie 'Bessoniana'
J. Gabler
Robinia pseudoacacia 'Tortuosa'
Korkenzieher-Robinie 'Tortuosa'
J. Gabler
Salix caprea 'Silberglanz'
Sal-Weide 'Silberglanz'
J. Gabler
Sequoia sempervirens
Küstenmammutbaum
J. Gabler
Sequoiadendron giganteum
Kalifornischer Mammutbaum
J. Gabler
Sorbaria sorbifolia
Sibirische Fiederspiere
J. Gabler
Sorbus aria
Echte Mehlbeere
Sorbus commixta 'Serotina'
Mahagoni-Eberesche
L. Garkisch
Sorbus intermedia
Schwedische Mehlbeere
J. Gabler
Sorbus vilmorinii
Vilmorins Eberesche
J. Gabler
Taxodium distichum 'Nutans'
Teichzypresse
J. Gabler
Taxus baccata
Gemeine Eibe
J. Gabler
Taxus baccata 'Dovastoniana'
Eibe 'Dovastoniana'
J. Gabler
Taxus baccata 'Overeynderi'
Kegel-Eibe 'Overeynderi'
J. Gabler
Taxus baccata 'Pirat'
Säulen-Eibe 'Pirat'
J. Gabler
Taxus baccata 'Repandens'
Kissen-Eibe
J. Gabler
Thuja occidentalis
Abendländischer Lebensbaum
J. Gabler
Ulmus glabra 'Pendula'
Berg-Ulme
J. Gabler
Ulmus pumila var. arborea
Sibirische Ulme
J. Gabler
Viburnum x bodnantense 'Dawn'
Winter-Schneeball 'Dawn'
J. Gabler
Viburnum x burkwoodii
Oster-Schneeball
A. Kalthoff
Vitis coignetiae
Rostrote Rebe
J. Gabler
Ihre Suchanfrage ergab keine Treffer.
Bitte probieren Sie weniger oder andere Filter-Werte.
▲
Taxonomie
Familie
Actinidiaceae (Strahlengriffelgewächse)
Anacardiaceae (Sumachgewächse)
Araliaceae (Araliengewächse)
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Betulaceae (Birkengewächse)
Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse)
Buxaceae (Buchsbaumgewächse)
Caesalpiniaceae (Johannisbrotgewächse)
Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)
Celastraceae (Spindelbaumgewächse)
Cercidiphyllaceae (Kuchenbaumgewächse)
Cornaceae (Hartriegelgewächse)
Cupressaceae (Zypressengewächse)
Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)
Fabaceae (Hülsenfrüchtler)
Fagaceae (Buchengewächse)
Ginkgoaceae (Ginkgogewächse)
Hamamelidaceae (Zaubernussgewächse)
Hostaceae (Funkiengewächse)
Juglandaceae (Walnussgewächse)
Lardizabalaceae (Fingerfruchtgewächse)
Magnoliaceae (Magnoliengewächse)
Moraceae (Maulbeergewächse)
Nyssaceae (Tupelobaumgewächse)
Oleaceae (Ölbaumgewächse)
Paulowniaceae (Blauglockenbaumgewächse)
Pinaceae (Kieferngewächse)
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Rosaceae (Rosengewächse)
Rutaceae (Rautengewächse)
Salicaceae (Weidengewächse)
Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Taxaceae (Eibengewächse)
Ulmaceae (Ulmengewächse)
Vitaceae (Weinrebengewächse)
Gattung
Abeliophyllum
Abies
Acer
Actinidia
Aesculus
Akebia
Alnus
Berberis
Betula
Buxus
Carpinus
Castanea
Catalpa
Cedrus
Cephalotaxus
Cercidiphyllum
Chamaecyparis
Clematis
Cornus
Corylus
Cotoneaster
Crataegus
Davidia
Elaeagnus
Euonymus
Fagus
Fraxinus
Ginkgo
Gleditsia
Gymnocladus
Hamamelis
Hedera
Heptacodium
Hosta
Jasminum
Juglans
Juniperus
Koelreuteria
Laburnum
Larix
Liquidambar
Liriodendron
Maclura
Magnolia
Mahonia
Malus
Metasequoia
Morus
Nyssa
Ostrya
Parrotia
Parthenocissus
Paulownia
Picea
Pinus
Prunus
Ptelea
Pyracantha
Pyrus
Quercus
Rhus
Robinia
Salix
Sequoia
Sequoiadendron
Sorbaria
Sorbus
Taxodium
Taxus
Thuja
Ulmus
Viburnum
Vitis
Zurücksetzen
Filtern
Standort
Lebensbereich Gehölz
1.1.5.9 Moor und Sumpfgehölze
2.1.3.3 Auen- und Ufergehölze
2.3.1.2 Auen- und Ufergehölze
2.3.2.1 Auen- und Ufergehölze
2.3.2.4 Auen- und Ufergehölze
2.3.5.3 Auen- und Ufergehölze
2.3.5.4 Auen- und Ufergehölze
2.4.2.2 Auen- und Ufergehölze
2.4.2.3 Auen- und Ufergehölze
2.4.3.1 Auen- und Ufergehölze
2.4.3.2 Auen- und Ufergehölze
2.4.3.9 Auen- und Ufergehölze
2.5.1.1 Auen- und Ufergehölze
2.5.3.1 Auen- und Ufergehölze
2.5.4.1 Auen- und Ufergehölze
3.1.2.1 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.2.3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.2.6 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.3.1 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.4.3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.6.4 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.6.5 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.1.7.4 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.2.1.3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.2.2.3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.2.5.1 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.2.5.4 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.2.6.1 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.3.1.5 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.3.3.2 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
3.3.3.3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
4.2.3.1 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
4.3.4.3 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
4.3.4.5 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
4.3.5.6 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
5.3.2.4 Heiden- und Dünengehölze
6.1.1.4 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.1.2.4 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.1.3.2 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.1.3.3 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.1.4.2 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.1.3 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.1.6 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.1.9 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.2.1 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.2.3 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.3.1 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.3.4 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.4.5 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.3.4.9 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.4.2.3 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.4.2.4 Steppengehölze- und Trockenwälder
6.4.4.9 Steppengehölze- und Trockenwälder
7.1.1.3 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.1.3.1 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.2.1 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.2.3 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.2.5 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.3.1 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.4.3 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.2.5.6 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.3.2.1 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.3.2.9 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.3.3.1 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.3.3.9 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.4.2.9 Gehölze kühl-feuchter Wälder
7.4.5.9 Gehölze kühl-feuchter Wälder
8.1.2.4 Bergwälder und Sträucher subalpiner bis alpiner Bereiche
8.2.3.1 Bergwälder und Sträucher subalpiner bis alpiner Bereiche
9.1.1.6 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.1.2.5 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.1.4.2 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.1.4.3 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.2.2.4 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.2.6.6 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.1.6 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.2.4 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.2.5 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.3.4 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.4.4 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.4.5 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
9.3.5.5 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
Licht
vollsonnig
sonnig
absonnig
lichtschattig
halbschattig
schattig
Feuchte
kurzzeitig überschwemmt
sehr nass
nass
mäßig nass
feucht
mäßig feucht
frisch
mäßig trocken
trocken
Bodenansprüche
durchlässig
felsig
humos
kiesig
lehmig
nährstoffreich
Rohböden
sandig
schluffig
steinig
stellt keine besonderen Ansprüche
tiefgründig
tonig
pH-Wert
stark sauer pH 4-5
mäßig sauer pH 5-6
schwach sauer pH 6-6,5
sehr schwach sauer pH 6,5-7
neutral pH 7
sehr schwach alkalisch pH 7-7,5
schwach alkalisch pH 7,5-8
mäßig alkalisch pH 8-9
stark alkalisch pH 9-10
Winterhärtezone
3b: −37,2 °C bis −34,5 °C
4a: −34,4 °C bis −31,7 °C
4b: −31,6 °C bis −28,9 °C
5a: −28,8 °C bis −26,2 °C
5b: −26,1 °C bis −23,4 °C
6a: −23,3 °C bis −20,5 °C
6b: −20,4 °C bis −17,8 °C
7a: −17,7 °C bis −15,0 °C
7b: −14,9 °C bis −12,3 °C
Zurücksetzen
Filtern
Verwendung
Wuchsform Gehölz
Großbaum
Großstrauch
Kleinbaum
Kleinstrauch
Klettergehölz
Mittelgroßer Baum
Normalstrauch
Schnittverträglichkeit
Ja
Nein
Blattausdauer
früh austreibend
halbimmergrün
immergrün
lange haftend
laubabwerfend
sommergrün
spät austreibend
vorsommergrün
wintergrün
Bestäubung
Anemophilie - Windbestäubung
Cantharophilie - Käferbestäubung
Chiropterophilie - Fledermausbestäubung
Insektenbestäubung
Melittophilie - Bienenbestäubung
Myophilie - Fliegenbestäubung
Blütenfarbe
braun
gelb
grün
pink
rosa
rot
violett
weiß
Blütezeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Duft
Ja
Nein
Herbstfärbung
Ja
Nein
Fruchtreife
Januar
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Samenreife
September
Zurücksetzen
Filtern