Hedera helix

F. Claas
Schnellüberblick

Deutscher Name: Gewöhnlicher Efeu

Auf einen Blick

4.7 Rhododendrongarten
Europa bis W-Asien
Gehölz
Klettergehölznicht freitragendes Gehölz

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Hedera helix L.
Araliaceae (Araliengewächse)
Hedera
helix
'Arborescens', 'Conglomerata', 'Goldheart', 'Hibernica', 'Woerner'

Standort

2Auen- und Ufergehölze.4mäßig trocken, frisch bis feucht, neutral bis alkalisch, sehr nährstoffreich, sandig-kiesig.2sonnig, wärmeliebend, meist frosthart.9Klettergehölz, nicht freitragend,
3Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen.1robuste, stadtklimaverträgliche Gehölze, mäßig trocken bis frisch, schwach sauer bis alkalisch, nährstoffreich, kein Sand oder Ton.5sonnig bis halbschattig, wärmeverträglich, meist frosthart.9Klettergehölz, nicht freitragend
6avon −23,3 °C bis −20,5 °C

Verwendung

die gesamte Pflanze, giftig
strenger Geruch der Blüten
Ja, duftend
Ja, schnittverträglich

Blätter

immergrünImmergrüne Gehölze treiben im Frühjahr aus, das Gesamtblattkleid wird im Verlauf von 3-11 (-15) Vegetationsperioden erneuert, die Blätter leben mehrere Jahre, Blattfall erfolgt nicht zu einem festen Zeitpunkt, sondern über das Jahr verteilt
Nein

Blüte

September, Oktober
gelb, grün

Frucht

März, April, Mai

Borke / Rinde

6 bis 10 mm lange Haftwurzeln auf der lichtabgewannten Seite der Zweige, Triebe dicht mit 4- bis 14-strahligen Sternhaaren bedeckt, Blütentriebe grün, ältere Stämme grauschuppig

Wurzel­system

Herzwurzler, stark verzweigt
hochdie Pflanze nimmt schnell größere Flächen ein und breitet sich stark aus

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

einheimischnatürliche rezente Verbreitung in Mitteleuropa, Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: ungefährdet
1 / 1