sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang,
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen
frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
pH 6,0-8,0
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C
Verwendung
giftig
Blätter
Blatt von V. buddleifolium
A. Kalthoff
Länglich-lanzettlich, 8-15 cm lang, ganzrandig, zugespitzt, Basis abgerundet bis fast herzförmig, oberseits mattgrün bis graugrün und einfach oder gabelig behaart, unterseits durch Sternhaare dicht filzig, Stiel 0,6-1,3 cm lang
wintergrünAustrieb im Frühjahr, Blattfall erfolgt vor dem Austrieb mit dem Öffnen neuer Knospen im folgenden Frühjahr, Blattalter genau 1 Jahr
Blüte
Blüte von V. buddleifolium
A. Kalthoff
8 mm breit, trichterförmig, in kurz gestielten Trugdolden (8 cm), Knospe rötlich, später weiß
März, April
8 mm breit, trichterförmig, in kurz gestielten Trugdolden (8 cm)