Pachysandra terminalis

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Japanischer Ysander

Auf einen Blick

2.1 Staudenhof
Staude

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Pachysandra terminalis Siebold & Zuccarini
Buxaceae (Buchsbaumgewächse)
Pachysandra
terminalis

Verwendung

Bodendecker, Pflanzungen unter Gehölzen
leicht giftig
süß, erinnert an Flieder
Ja, duftend

Blätter

ei- bis ellipsenförmig, gezähnt, dunkelgrün, Anordnung rosettenförmig
immergrünImmergrüne Gehölze treiben im Frühjahr aus, das Gesamtblattkleid wird im Verlauf von 3-11 (-15) Vegetationsperioden erneuert, die Blätter leben mehrere Jahre, Blattfall erfolgt nicht zu einem festen Zeitpunkt, sondern über das Jahr verteilt
Nein

Blüte

April, Mai
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
weiß

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock
Flachwurzler, bildet Ausläufer, hält großen Wurzeldruck von anderen Gehölzen aus

Jahreszeiten

Verfasser / Literatur

Finn Radke
  • https://www.garten-schlueter.de/laubgehoelze/grabbepflanzung/schattengruen/dickmaennchen-ysander ; 05.04.2023
  • https://www.illinoiswildflowers.info/weeds/plants/jp_pachysandra.htm ; 05.04.2023
1 / 3
2 / 3
3 / 3