Hydrangea macrophylla 'Tricolor'

L. Stöckle
Schnellüberblick

Deutscher Name: Buntlaubige Hortensie 'Tricolor'

Wissenswertes

Hydrangea macrophylla 'Tricolor' blüht im Juli weiß auf und entwickelt sich bis in den September zu einem blassen malvenrosa. Die tellerförmigen Blüten dieser Hortensie sitzen an Schirmrispen. Das Laub der Buntlaubigen Gartenhortensie 'Tricolor' ist grün mit einem grünlichweißen oder gelblichem Rand. Das Zusammenspiel der Blütenfarben mit den panaschierten Blättern hat eine faszinierende Wirkung auf den Betrachter. Hydrangea macrophylla 'Tricolor' kann eine Höhe von 1,5 m erreichen und wird bis zu 1,3 m breit. Die Buntlaubige Gartenhortensie 'Tricolor' kann einzeln als Solitär, aber auch zu mehreren Pflanzen in einer Gruppenpflanzung zusammengefasst stehen. Sie lässt sich wunderbar mit niedrigeren Stauden kombinieren oder bildet mit anderen Blütensträuchern einen lebhaften Beethintergrund für Rosen. Wie andere Hortensien bevorzugt auch 'Tricolor' einen sauren Boden zwischen pH 5,5 und pH 6,5. Abhängig vom Säuregehalt des Bodens ist auch die Intensität der Blütenfärbung. Der Boden solte frisch bis feucht sein, Trockenheit wird überhaupt nicht vertragen und der nachlassende Turgordruck lässt die Blätter hängen. Je feuchter der Standort ist, desto mehr Sonne wird toleriert. Am wohlsten fühlt sich 'Tricolor im Halbschatten oder im lichten Gehölzschatten. Auch absonnige Nordseiten von Gebäuden eignen sich für eine Pflanzung. Hydrangea macrophylla sollten der intensiven Mittagssonne nicht ausgesetzt werden, da die Blätter leicht verbrennen.

Wissenswertes (mehr)

Die aus Japan stammende Hydrangea macrophylla 'Tricolor' ist im Jahr 1843 von dem berühmten van Houtte von Gent in Europa verbreitet worden. Von diesem wurde dieser Hortensie der Sortenname 'Variegata' gegeben. Den Sortennamen 'Tricolor' hat die Buntlaubige Hortensie wegen ihren mehrfarbigen Blättern erhalten.

Auf einen Blick

1.12 Hydrangea
Japan

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Hydrangea macrophylla 'Tricolor'
Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Hydrangea
macrophylla
'Tricolor'

Standort

sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
humoshoher Anteil organischer Substanz
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

Ziergehölz Pflege im Frühjahr: alte Blütenstände und trockenes Holz entfernen
leicht giftig
nicht duftend

Blätter

panaschiert
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

blühen Juli bis September in zartrosa-weiß, tellerförmige Blüten an Schirmrispen tellerförmige Blüten an Schirmrispen
Juli, August, September

Wurzel­system

Jahreszeiten

Blütenknospen

Verfasser / Literatur

Lea Stöckle, Jessica Gabler
Lea Stöckle
  • Baumschule New Garden (2022): Hydrangea macrophylla 'Tricolor', https://www.baumschule-newgarden.de/6359/Hydrangea-macrophylla-Tricolor/Buntlaubige-Bauern-Hortensie-Tricolor (zuletzt eingesehen am 12.07.2022)
  • Bauer Baumschulen AG (2022): Hydrangea macrophylla 'Tricolor', https://www.bauer-baumschulen.ch/de-ch/pflanzenshop/laubgehoelze/hydrangea-macrophylla-tricolor (zuletzt eingesehen am 12.07.2022)
  • Eggert Baumschulen (2022): Hydrangea macrophylla 'Tricolor', (online) https://www.eggert-baumschulen.de/de/hydrangea-macrophylla-tricolor.html (zuletzt eingesehen am 14.07.2022)
1 / 5
2 / 5
3 / 5
4 / 5
5 / 5Blütenknospen