Rhododendron impeditum

M. Oeztuerk
Schnellüberblick

Deutscher Name: Kleinblättriger Rhododendron

Synonyme: R. semanteum Balf. f., R. litangense Hutch, Veilchenblauer Rhododendron, Zwerg-Rhododendron

Wissenswertes

Der immergrüne Rhododendron impeditum ist ein dicht und verzweigt wachsender Zwergstrauch mit einer Höhe von 0,3-0,6cm. Die rezente Verbreitung liegt in China. In Wäldern ist die Pflanze teppichartig in alpinen Matten, Geröll und Felsen in 3300 bis 4600m Höhe zu finden. Die Art wurde 1911 in Europa eingeführt. Die Zweige dieses Gehölzes haben dunkelbraune bis schwarze Schuppen. Die länglich eiförmigen Blätter sind 0,8-1,5cm lang und stumpf, oberseits dunkelgrün, unterseits hellgrün und machen sich mit hell graugrünen und braunen Schuppen bemerkbar. Die violett- bis rosafarbenen Blüten erscheinen kurzzeitig von Ende April bis Mitte Mai. Sie bilden zu viert eine trichterförmige Krone mit einer Breite von etwa 2,5cm. Die Blüte besitzt 10 Staubblätter, die weit herausragen. An der Basis sind diese etwas behaart. Die eiförmigen Fruchtkapseln sind schuppig und 0,5cm lang.

Wissenswertes (mehr)

Impeditum-Hybriden besitzen lila bis blaue Blüten. Größtenteils stammen die Hybriden aus einer Kreuzung mit Rhododendron augustinii. Eine beliebte Kreuzung ist der kleinblütige, leuchtend himmelblaue Hybrid 'Blue Tit' aus der Kreuzung von Rhododendron impeditum und Rhododendron augustinii ssp. Augustinii, die von J. WILLIAMS 1933 eingeführt wurde.

Auf einen Blick

4.7 Rhododendrongarten
China, Yunnan, Sichuan
Gehölz
Zwergstrauch0-0,5m

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Rhododendron impeditum Balf. f. et W.W. Sm.
Ericaceae (Heidekrautgewächse)
Rhododendron
impeditum
'Blaumeise', 'Violetta', 'Luisella', 'Blue Tit'
R. semanteum Balf. f., R. litangense Hutch, Veilchenblauer Rhododendron, Zwerg-Rhododendron

Standort

1Moor und Sumpfgehölze.1moorig und nass-torfig.2halbschattig, kühl.7Zwergstrauch > 0,1 m,
8Bergwälder und Sträucher subalpiner bis alpiner Bereiche.1frisch bis feucht, sauer bis neutral, sandig-humos, -kiesig, felsig, flachgründig.2sonnig bis lichtschattig, kühl, wintermild, meist frosthart.7Zwergstrauch > 0,1 m
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, felsigmit größeren Gesteinsbrocken durchsetzt und meist flachgründig, flachgründigA-Horizont des Bodens geht rasch in den C-Horizont (anstehendes Gestein) über, meist karg und nährstoffarm in Hügelland, Mittelgebirge oder Steilhängen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, steinigBoden reich an Korngrößen >63mm, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
pH 5-7
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Kübel
Stecklingsvermehrung, Vermehrung durch Absenken, Veredlung, Aussaat
keine Schnnittmaßnahmen erforderlich, regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen notwendig: bei kleinblättrigen Rhododendren Langzeitdünger z.B. Floranid 45 g/m² für mehrere Monate gleichmäßig dosiert, Winterschutz erforderlich, im Winter ausreichend Bodenfeuchtigkeit, starke Sonneneinstrahlung vermeiden, geschützte Standorte z.B. vor Bäumen, Mulchen, um die Wasserverluste durch Verdunstung herabzusetzen, Humuszufuhr bei nassen Böden

Blätter

länglich - eiförmig, 0,8 - 1,5 cm lang, stumpf, drüsige Spitze, oberseits dunkelgrün, unterseits mit hell graugrünen, fast überwiegend braunen Schuppen, Stiel 2 mm lang
immergrünImmergrüne Gehölze treiben im Frühjahr aus, das Gesamtblattkleid wird im Verlauf von 3-11 (-15) Vegetationsperioden erneuert, die Blätter leben mehrere Jahre, Blattfall erfolgt nicht zu einem festen Zeitpunkt, sondern über das Jahr verteilt
Nein

Blüte

bis zu 4 Blüten, 2,5cm breit, trichterförmig, tief gelappt, Lappen stehen ab, 10 herausragende Staubblätter, Basis etwas behaart, kahle Griffel, Blütenstiele 1 bis 3mm lang und schuppig, schuppige Fruchtknoten, Stempel unterschiedlich lang, Kelch 3 bis 4mm lang, Zipfel schuppig und bewimpert, auffällig rote Staubgefäße
April, Mai
Autogamie - SelbstbestäubungBefruchtung einer Blüte durch eigenen Pollen, InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten, Psychophilie - TagfalterbestäubungSonderform der Lepidopterophilie
rosa, violett

Frucht

eiförmige Fruchtkapseln, etwa 0,5cm lang, schuppig

Borke / Rinde

Triebe kurz, mit schwarzen Schuppen besetzt

Wurzel­system

Flachwurzler

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

fremdländischstammen nicht ursprünglich aus Mitteleuropa

Verfasser / Literatur

Mukaddes Oeztuerk
Mukaddes Oeztuerk
  • Bärtels, A., Roloff, A. (2008): Flora der Gehölze. Eugen Ulmer KG - Stuttgart.
  • Bruns (2023): Allgemeine Informationen Rhododendron impeditum zuletzt aufgerufen am 19.04.2023
  • Erhard Moser (1991): Rhododenren Wildarten & Hybriden, Neumann Verlag GmbH - Radebeul
  • Bärtels, Andreas (2001): Enzyklopädie der Gartengehölze, Stuttgart, Deutschland, Ulmer
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6