Viburnum sargentii
Deutscher Name: Schneeball
Synonyme: V. opulus var. sargentii
Wissenswertes
Dieser Schneeball ist ein aufrecht wachsender Strauch, der bis 3 m hoch und 3 m breit wird. Ursprünglich stammt diese Art aus dem Nordosten Asiens. Im Frühling treibt das Laub glänzend rötlich aus. Die Blüten dieses Ziergehölzes wachsen in flachen Trugdolden,die mit steilen Randblüten besetzt sind. Die Blüte zeichnet sich durch purpurfarbene Staubbeutel mittig der weißen Krone aus und so entstehen schöne kleine Farbtupfer von Mai bis Juni. Die Blätter sind gegenständig mit dreilappigen Blattspreiten und färben bereits ab September in weinrote Töne um.
Wissenswertes (mehr)
Das Gehölz empfiehlt sich als Solitär und bevorzugt einen lichtschattigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem bis frischem Boden.
Auf einen Blick
| 1.14 Viburnum | |
| Nordost-Asien | |
| Gehölz | |
| Großstrauch |
Wissenschaftliche Informationen
| Viburnum sargentii KOHNE | |
| Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) | |
| Viburnum | |
| sargentii | |
| 'Onondaga' | |
| V. opulus var. sargentii |
Standort
| 7.2.2.5 | |
| feucht, mäßig feucht, frisch | |
| humos, kiesig, sandig, torfhaltig | |
| pH 5-7 | |
| 4a |
Verwendung
| ungiftig aber nicht wohlschmeckend | |
| Ja, duftend | |
| Ja, schnittverträglich |
Blätter
|
Viburnum sargentii rötlicher Blattaustrieb | |
| rundlich bis eiförmig, 3-lappig, 6-12 cm lang, Blattstieldrüsen auffallend groß | |
| laubabwerfend, sommergrün |
Blüte
|
Viburnum sargentii Blüte | |
| flache Trugdolden, mit sterilen Randblüten Breite flache Trugdolden | |
| Mai, Juni | |
| Insektenbestäubung | |
| weiß |
Frucht
| August, September |
Borke / Rinde
|
Rinde von Viburnum sargentii | |
| junge Triebe kantig und kahl, die Borke ist dick und etwas korkig |
Wurzelsystem
| Flachwurzler |
Jahreszeiten
|
Viburnum sargentii im Frühjahr | |
|
Viburnum sargentii im Sommer | |
|
Anfang September |
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
|
Verblühte Blütenstände | |
|
weinrote Herbstfärbung im September | |
|
Blütenknospen | |
|
Herbstaspekt in der Pflanzung |
Verfasser / Literatur
| Nathalie Schiffmann | |
| Nathalie Schiffmann, Marcel Schönwald | |
|