3Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen.1robuste, stadtklimaverträgliche Gehölze, mäßig trocken bis frisch, schwach sauer bis alkalisch, nährstoffreich, kein Sand oder Ton.6sonnig bis halbschattig, kühl-ausgeglichen, frosthart.4Großstrauch > 3m
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang,
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang,
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
Landschaftsgehölz für Schutzpflanzungen aller Art, als Unterholz in Laub- und Mischwäldern, im Siedlungsbereich für Hecken und als Ziergehölz, als Nutzpflanze
die Früchte
Nein, nicht duftend
wichtiges Nährgehölz für Honigbienen, Schmetterlinge, Vögel und Kleinsäuger. Im Frühjahr das erste blühende Laubgehölz
Blätter
Nein
Blüte
Februar, März
Anemophilie - Windbestäubungursprünglichste Bestäubung, oft eingeschlechtliche unscheinbare Blüten, vor allem Gymnospermen, Süßgräser und Laubbäume