Quercus pontica

J. Gabler

Auf einen Blick

1.18 Schattenzauber
nördliches Kleinasien, Armenien, Kaukasus
Gehölz
Großstrauch>3m, Kleinbaum7-15m
eine der schönsten Eichen für kleine Gärten, ungewöhnliche Blattform für eine Eiche

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Quercus pontica
Fagaceae (Buchengewächse)
Quercus
pontica
Pontische Eiche, Armenische Eiche

Standort

6Steppengehölze- und Trockenwälder.3mäßig trocken bis frisch, nährstoffreich, schwach sauer bis alkalisch, sandig-lehmig bis lehmig.1sonnig-heiß, frostempfindlich.4Großstrauch > 3m
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang
mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm
pH 6-9
6avon −23,3 °C bis −20,5 °C

Verwendung

kleinere Gärten, in Parkanlagen und Landschaften als Solitär
Nein, nicht duftend

Blätter

Blattaustrieb Anfang Mai
wechselständig, verkehrt eiförmig bis breit elliptisch, 10-25cm groß, scharf gezahnt, nicht wie typisch gelappt, esskastanienähnlich, oberseits mittelgrün glänzend, unterseits graugrün, ledrig
lange haftendnach dem Verlagern von Reservestoffen aus den Blättern in Speicherorgane wird kein ausgeprägtes Trenngewebe gebildet, sodass die Blätter zwar von der Versorgung entkoppelt, aber nicht vollständig abgestoßen werden und an der Pflanze haften, bis sie bei Neuaustrieb abgestoßen werden, laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja

Blüte

Hier blüht Q. pontica Mitte Oktober, normalerweise öffnen die Blüten aber von April bis Mai
Mai, Juni
Anemophilie - Windbestäubungursprünglichste Bestäubung, oft eingeschlechtliche unscheinbare Blüten, vor allem Gymnospermen, Süßgräser und Laubbäume
gelb, grün

Frucht

länglich-ovale Eicheln, 2cm lang, zur Hälfte von einem stark beschuppten Becher umhüllt, nach oben stehend, anfangs grün, danach dunkelbraun
September, Oktober, November

Borke / Rinde

Rinde eines ca. 40 Jahre alten Exemplars
kantig, grau, längsrissig, Triebe dick und kantig

Wurzel­system

Tiefwurzler

Jahreszeiten

Austrieb mit alten Blättern Anfang Mai
Habitus Mitte Oktober

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Blütenknospe Mitte Oktober
Austreibende Knospe Anfang Mai

Verfasser / Literatur

  • Bärtels, A., Roloff, A. (2006): Flora der Gehölze. Eugen Ulmer KG - Stuttgart.
  • Bärtels, Andreas (1981): Gartengehölze. – 2. Neubearb. und erw. Aufl. – Stuttgart: Ulmer.
1 / 9Hier blüht Q. pontica Mitte Oktober, normalerweise öffnen die Blüten aber von April bis Mai
2 / 9
3 / 9Blattaustrieb Anfang Mai
4 / 9Rinde eines ca. 40 Jahre alten Exemplars
5 / 9Blütenknospe Mitte Oktober
6 / 9Austrieb mit alten Blättern Anfang Mai
7 / 9Habitus Mitte Oktober
8 / 9Austreibende Knospe Anfang Mai
9 / 9