2Auen- und Ufergehölze.3mäßig trocken, frisch bis feucht, schwach sauer oder neutral, sandig.5lichtschattig, wärmeliebend, meist frosthart.3Kleinbaum > 7m, 7Gehölze kühl-feuchter Wälder.2durchlässig, frisch bis feucht, mäßig nährstoffreich, sauer bis neutral, sandig- oder kiesig-humos, empfindlich gegen höheren Kalkgehalt.4lichtschattig, wintermild, frostempfindlich.3Kleinbaum > 7m
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen,
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt
pH 6,0-7,5
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C
Verwendung
ungenießbar
Nein
Nein
Blätter
J. Gabler
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja
Blüte
blühr während dem Laubaustrieb in endständigen, behaarten aufrechten Trauben
April
gelb, grün
Frucht
Winkel zwischen den geflügelten Nüssen der Spaltfrucht beträgt 90°, windverbreitet durch Autorotation
Borke / Rinde
J. Gabler
junge Zweige zunächst behaart, später kahl, Rinde später grau und glatt
Wurzelsystem
hoher Anteil an Feinwurzeln, oberflächennah ausgebreit
Jahreszeiten
J. Gabler
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
fremdländischstammen nicht ursprünglich aus Mitteleuropa
Blick in die junge Krone
J. Gabler
einjährige Triebe
J. Gabler
einjährige Triebe im Juli
J. Gabler
Laum im Juli
J. Gabler
niedriger Seitenast
J. Gabler
Verfasser / Literatur
Jessica Gabler
Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
Bärtels, Andreas (2001): Enzyklopädie der Gartengehölze; 1430 Farbfotos, 150 Zeichnungen,13 Tabellen. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.
Bärtels, A., Roloff, A. (2014): Flora der Gehölze. Eugen Ulmer KG - Stuttgart.