Mahonia japonica

L. Stöckle
Schnellüberblick

Deutscher Name: Japanische Mahonie

Synonyme: Mahonia bealei, Berberis bealei, Mahonia japonica var. bealei, Schmuck-Mahonie

Wissenswertes

Mahonia japonica ist ein aus Japan stammender Strauch, der bis zu 2 m hoch und 3 m breit werden kann. Die Japanische Mahonie trägt von Oktober bis Mai blassgelbe, duftende Blüten, welche erst in überhängenden und später in ausgebreiteten Trauben stehen. Diese bilden einen interessanten Farbkontrast zu den dunkelgrünen Blättern. Diese sind bis zu 45 cm lang und bestehen aus bis zu 19 spitz gesägten, eilänglich bis lanzettlichen Fiedern. Ab Juli trägt die Mahonie blau-graue Früchte. Im Herbst kommt es zu einer spektakulären Färbung der glänzenden Blätter in verschiedene Rottöne. Dieser Strauch kann einzeln als Solitär stehen, eignet sich aber auch als Gruppenpflanzung oder in einer Hecke. Bevorzugt werden nährstoffreiche frische bis trockene Böden in warmer Lage. Da Mahonia japonica sowohl Trockenheit als auch Wurzeldruck gut verträgt, eignet sie sich auch zur Unterpflanzung eingewachsener Gehölzbestände und bereichert dort mit immergrünem Laub sogar den Winteraspekt.

Wissenswertes (mehr)

Die Zweige von Mahonia japonica, egal ob mit Blüten oder Beeren, sind sehr beliebte Elemente im Bereich der Floristik und dort vor allem für Gestecke. Außerdem besticht die Schmuck Mahonie durch die zeitlose Eleganz von ihrem Blattwerk und durch ihre gelben Blüten in spätwinterlichen Gärten.

Auf einen Blick

1.12 Hydrangea
Japan

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Mahonia japonica
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Mahonia
japonica
'Hivernant'
Mahonia bealei, Berberis bealei, Mahonia japonica var. bealei, Schmuck-Mahonie

Standort

halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang., schattigBesonnt höchstens von Sonnenaufgang bis 9 Uhr, von 8-10 Uhr, zwischen 11 und 13 Uhr eine Stunde, von 14-16 Uhr, von 15 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand
7avon −17,7 °C bis −15,0 °C

Verwendung

abgestorbenes Holz muss im Frühjahr entfernt werden
leicht giftig
angenehm duftend

Blätter

Blatt Draufsicht
wintergrünAustrieb im Frühjahr, Blattfall erfolgt vor dem Austrieb mit dem Öffnen neuer Knospen im folgenden Frühjahr, Blattalter genau 1 Jahr

Blüte

Draufsicht Blüte mit Blättern
Januar, Februar, März, April, Mai, Oktober, November, Dezember
gelb

Frucht

Frucht Draufsicht mit Blättern
Juli

Wurzel­system

Jahreszeiten

Verfasser / Literatur

Lea Stöckle, Jessica Gabler
Lea Stöckle
  • The Royal Horticultural Society, Herausgeber: Christopher Brickell; Herausgeber der deutschen Ausgabe: Prof. Dr. Wilhelm Barthlott (2. Auflage 1999): Dumont´s Grosse Pflanzenenzyklopädie A - Z, Band 2: K - Z; S. 648.
  • Baumschule Horstmann (2022): Mahonia bealei, https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/search?text=mahonia+bealei (zuletzt eingesehen am 02.07.2022).
  • Garten von Ehren (2022): Mahonia bealei, https://garten-von-ehren.de/p/beales-mahonie-mahonia-bealei-3540 (zuletzt eingesehen am 04.07.2022)
  • Baumschule New Garden (2022): Mahonia japonica, https://www.baumschule-newgarden.de/5461/Mahonia-japonica/Japanische-Mahonie (zuletzt eingesehen am 11.07.2022).
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
1 / 7Draufsicht Blüte mit Blättern
2 / 7Habitus von Mahonia japonica
3 / 7Blatt Draufsicht
4 / 7Mahonia japonica Rinde
5 / 7
6 / 7
7 / 7Frucht Draufsicht mit Blättern