Deutzia x magnifica

A. Kalthoff
Schnellüberblick

Deutscher Name: Großartige Deutzie

Synonyme: Pracht-Deutzie

Wissenswertes

Die Großartige Deutzie oder auch Pracht-Deutzie ist eine Kreuzung aus D. scabra und D. vilmoriniae und macht mit einem im Juni blühenden reinweißen Blütenmeer ihrem Namen alle Ehre. Die rosettenartig gefüllten Blüten sind in Rispen angeordnet und begeistern nicht nur Menschen, sondern werden auch von zahlreichen Hummeln und Rosenkäfern besucht. Deutzia x magnifica hat einen straffaufrechten, buschigen Wuchs und zählt mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern zu den Großsträuchern. Wie es typisch für die Gattung Deutzia ist, zeigt sich auch bei Deutzia x magnifica die sich fein abschälende Rinde.

Wissenswertes (mehr)

Deutzia x magnifica bevorzugt einen sonnigen bis absonnigen Standort mit einem gleichmäßig feuchten und nährstoffreichen Boden. Der pH-Wert ist für die Standortwahl bei D. x magnifica kein entscheidendes Kriterium, da sie sehr anpassungsfähig bezüglich des pH-Wertes ist. Ebenso robust zeigt sie sich Frost gegenüber: Mit einer Winterhärte von bis zu -20°C besteht für D. x magnifica so gut wie keine Gefahr Frostschäden zu erleiden. Deutzia x magnifica ist ein großartiges Gehölz für Gärten und Parkanlagen und bringt durch ihre Blütenpracht eine schöne Schmuckwirkung mit sich. Dabei kann sie sowohl als Solitärgehölz, als auch mit weiteren Exemplaren zusammen gepflanzt werden. Farblich ist sie mit allen erdenklichen Stauden kombinierbar

Auf einen Blick

1.14 Viburnum
sehr gut frosthart

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Deutzia x magnifica
Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Deutzia
D. scabra x D. vilmoriniae
'Erecta'
Pracht-Deutzie

Standort

sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Blätter

Blätter von D. x magnifica
eiförmig-länglich, 4-6 cm lang, Basis abgerundet, fein scharf gesägt, gegenständig, rau, oberseits lebhaft grün, unterseits graugrün
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Blüten von D. x magnifica
2,5 cm breit, rosettenartig gefüllt, in 4-8 cm langen, rundlichen Rispen, reinweiß 2,5 cm breit, rosettenartig gefüllt, in 4-8 cm langen, rundlichen Rispen
Juni
weiß

Wurzel­system

niedrigdie Pflanze breitet sich höchstens verträglich aus und lässt sich einfach vergesellschaften

Jahreszeiten

Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Blattaustrieb von D. x magnifica
Rosenkäfer an D. x magnifica
Blütenpracht von D. x magnifica
Deutzia x magnifica verblüht
Balttstellung von Deutzia x magnifica

Verfasser / Literatur

Annika Kalthoff, Jessica Gabler
Annika Kalthoff
  • Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co.KG (o.J.): Deutzia magnifica. , 13.07.2022.
  • Roloff, A., Bärtels, A. (2018): Flora der Gehölze- Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung. 5. Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
1 / 11Blüten von D. x magnifica
2 / 11Habitus von D. x magnifica
3 / 11Blätter von D. x magnifica
4 / 11Abschälende Rinde von D. x magnifica
5 / 11
6 / 11Sommer
7 / 11Blattaustrieb von D. x magnifica
8 / 11Rosenkäfer an D. x magnifica
9 / 11Blütenpracht von D. x magnifica
10 / 11Deutzia x magnifica verblüht
11 / 11Balttstellung von Deutzia x magnifica