Deutzia x hybrida 'Mont Rose'

L. Garkisch
Schnellüberblick

Deutscher Name: Rosen-Deutzie 'Mont Rose'

Wissenswertes

Die Rosen-Deutzie Deutzia x hybrida gehört der Familie der Hydrangeaceae den Hortensiengewächsen an. Der mittelhohe, locker aufrechte Strauch fällt in der Jugend etwas auseinander, wächst später jedoch geschlossen aufrecht mit leicht überhängenden Seitenzweigen. Im Alter erreicht der Strauch bis zu 2 m und wird ca. 1,5 m breit. Die Sorte 'Mont Rose' sticht besonders durch die reiche Blütenpracht von Mai bis Juni hervor. Die großen und weit geöffneten Schalenblüten sind hellrosa und haben leuchtendgelbe Staubgefäße. Im Verblühen scheinen die Einzelblüten fast weiß. Sehr beliebt sind die Blüten des Normalstrauchs bei Wildbienen und Rosenkäfern. Ein weiteres Merkmal der Deutzie ist die abblätternde Rinde. Der Standort kann sich in der Sonne bis im lichten Schatten befinden, während der Strauch keine besonderen Ansprüche an den Boden stellt, solange dieser gleichmäßig mit Wasser versorgt ist.

Wissenswertes (mehr)

Verwendung findet die Rosen-Deutzie als Solitärgehölz in Parks, aber auch als frei wachsende Hecke und /oder in Klein- und Vorgärten, wo der Boden eher frisch sein sollte. Ältere Sträucher können nach der Blüte ausgelichtet oder stark zurückgeschnitten werden. Mit einer Winterhärtezone von 6b ist dieser Strauch dazu in der Lage, Winter von -20,4°C bis -17,8°C schadlos zu überstehen.

Auf einen Blick

1.15 Syringa

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Deutzia x hybrida 'Mont Rose'
Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Deutzia

Standort

sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
pH 6,5-7,5
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

Solitärgehölz, in Parks, Hecken, Klein- und Vorgärten

Blätter

gegenständig, breitelliptisch, 6 bis 10cm lang, scharf gesägt, dunkelgrün
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

große und weit geöffnete Schalenblüten, Einzelblüten 2,5 bis 3cm breit, Knospen lila-rosa, später dann hellrosa mit einem helleren Saum, gekräuselt, leuchtendgelbe Staubgefäße große, weit geöffnete Schalenblüten, Einzelblüten 2,5 bis 3cm breit, gekräuselt
Mai, Juni
rosa

Wurzel­system

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Verfasser / Literatur

Lina Garkisch, Jessica Gabler
Lina Garkisch
  • Bruns(2021/22): Sortimentskatalog. Bad Zwischenahn: BRUNS Pflanzen Export GmbH & Co. KG
  • Lorenz von Ehren (2018): Lorenz von Ehren. Die Baumschule. Seit 1865. 5. Auflage. Hamburg: Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG
  • Roloff, A., Bärtels, A. (2018): Flora der Gehölze- Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung. 5. Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
  • Bruns(o.J.): Deutzia 'Mont Rose'. - < https://online.bruns.de/de-de/artikel/3645/deutzia-mont-rose >, zuletzt abgerufen am 07.06.2022
  • Bruns(o.J.): Deutzia 'Mont Rose'. - , zuletzt abgerufen am 07.06.2022
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
1 / 8
2 / 8
3 / 8
4 / 8
5 / 8
6 / 8
7 / 8
8 / 8