2Auen- und Ufergehölze.5mäßig trocken bis frisch, schwach sauer bis stark alkalisch, nährstoffreich, sandig, kiesig, lehmig.2sonnig, wärmeliebend, meist frosthart.1Großbaum > 20m
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang,
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen,
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffarm, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, tiefgründigA- und B-Horizont des Bodens ohne verfestigte Schichten oder größere Gesteine, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
pH 4,0-8,0
4avon −34,4 °C bis −31,7 °C
Verwendung
Allee- und Straßenbaum
ungiftig aber nicht wohlschmeckend
Blüte mit sanftem Duft
Ja, duftend
Ja, schnittverträglich
Blätter
gegenständig, unpaarig gefiedert, 15-30cm lang, matt glänzend grün, länglich, lanzettlich bis schmal elliptisch, ganzrandig oder undeutlich gezähnt, lang zugespitzt, unterseits meist hell behaart, Laub nicht lange am Baum verbleibend
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja
Blüte
Blüte am Jungtrieb
zweihäusig, kleine zartgrüne Rispen, unscheinbar
April, Mai
Anemophilie - Windbestäubungursprünglichste Bestäubung, oft eingeschlechtliche unscheinbare Blüten, vor allem Gymnospermen, Süßgräser und Laubbäume, InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
gelb, grün
Frucht
zahlreiche Nussfrüchte, grün, später braun, geflügelt, 1,5-3cm lang, spatelig bis lanzettlich
September, Oktober
Borke / Rinde
Gefurchtete Rinde
junge Triebe drehrund, hellbraun bis olivgrün, mehr oder weniger dicht behaart, Rinde ist braungrau, in der Jugend nur wenig gefurchtet, später tief gefurchtet bzw. rissig
Wurzelsystem
Herzwurzler, stark verzweigt
sehr flache, weitstreichende Hauptseitenwurzeln
Jahreszeiten
Blattaustrieb im Frühjahr
Verfasser / Literatur
Van den Berk Baumschulen (o.J.): Fraxinus pennsylvanica 'Summit' https://www.vdberk.de/baume/fraxinus-pennsylvanica-summit/, zuletzt abgerufen am 01.05.2023