Vinca major

M. Roth
Schnellüberblick

Deutscher Name: Großes Immergrün

Wissenswertes

Vinca major ist wohl einer der beliebtesten Bodendecker und auch im Botanischen Garten Höxter zu finden. Die sich historisch lange in Verwendung befindende Art zeichnet sich durch lange, bogig flach aufliegende Triebe aus, die in den Nodien wurzeln, sobald sie auf Boden treffen. Die Blätter sind dunkelgrün, zugespitzt, lanzettlich und wachsen gegenständig. Die Blattränder sind im Gegensatz zu jenen ihrer kleinen Schwester Vinca minor behaart und größer. Die Blüten wachsen einzeln in den Blattachseln, sind ein bis 2 cm lang, fünfzählig und mit oberständigem Fruchtkonten. Die großen violettblauen Blüten bilden einen hübschen Aspekt im Frühjahr von April bis Mai. Sie bevorzugt einen halbschattigen und mäßig trockenen Standort und kommt mit den meisten Gartenböden zurecht.

Wissenswertes (mehr)

Vinca major ist gut schnittverträglich und lässt sich einfach begrenzen, wenn es all zu sehr wuchert. Eine Vergesellschaftung mit schwächerwüchsige Nachbarpflanzen ist aber dennoch nicht zu empfehlen. Ein Vorzug dieses Bodendeckers, ist das immergrüne Laub, das noch im Frühjahr ansehnlich ist. Oft wird Vinca major als Gehölzunterpflanzung verwendet, da sie gut mit dem Wurzeldruck zurechtkommt. Das große Immergrün ist von Westfrankreich bis Vorderasien verbreitet und besiedelt Wälder, Gebüsche und deren Säume vom Hügel- bis ins Bergland ist aber heute in vielen Gärten zu finden und verwildert.

Auf einen Blick

Quartier 1.14 Viburnum
von Südeuropa bis Kleinasien
Gehölz
Kleinstrauch0,5-1,5m

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Vinca major L.
Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)
Vinca
major
'Variegata'

Standort

6Steppengehölze- und Trockenwälder.4frisch, mäßig nährstoffreich, schwach sauer bis schwach alkalisch, sandig-lehmig bis lehmig.4licht- bis halbschattig, wärmeliebend, mäßig frosthart.6Kleinstrauch > 0,5 m
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang., schattigBesonnt höchstens von Sonnenaufgang bis 9 Uhr, von 8-10 Uhr, zwischen 11 und 13 Uhr eine Stunde, von 14-16 Uhr, von 15 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, flachgründigA-Horizont des Bodens geht rasch in den C-Horizont (anstehendes Gestein) über, meist karg und nährstoffarm in Hügelland, Mittelgebirge oder Steilhängen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
pH 6-9
7avon −17,7 °C bis −15,0 °C

Verwendung

im Frühjahr zurückschneiden
giftig
Nein, nicht duftend
Ja, schnittverträglich

Blätter

Vinca major Blatt
fakultativ wintergrünin milden Wintern wird einen Teil des üblicherweise sommergrünen Laubs behalten oder das Laub wird erst bei stärkeren Frostereignissen von Dezember bis Januar abgeworfen, immergrünImmergrüne Gehölze treiben im Frühjahr aus, das Gesamtblattkleid wird im Verlauf von 3-11 (-15) Vegetationsperioden erneuert, die Blätter leben mehrere Jahre, Blattfall erfolgt nicht zu einem festen Zeitpunkt, sondern über das Jahr verteilt, wintergrünAustrieb im Frühjahr, Blattfall erfolgt vor dem Austrieb mit dem Öffnen neuer Knospen im folgenden Frühjahr, Blattalter genau 1 Jahr
Nein

Blüte

Vinca major Blüte
April, Mai, Juni
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
blau, violett

Wurzel­system

bei Bodenkontakt bewurzelnd
hochdie Pflanze nimmt schnell größere Flächen ein und breitet sich stark aus

Jahreszeiten

Vinca major Frühjahr
Vinca major Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

fremdländischstammen nicht ursprünglich aus Mitteleuropa
Vinca major sich aufdrehende Blüte
Vinca major flächig
Vinca major Nachzügler-Blüte Ende Juni
Vinca major Blätter im Sommer

Verfasser / Literatur

Mandy Roth, Jessica Gabler
Marcel Schönwald
  • Staudengärtnerei Gaißmayer [Hrsg.] (2014): Hauptkatalog 2014-2016. Staudengärtnerei Gaissmayer – Illertissen.
  • Staudengärtnerei Gaißmayer [Hrsg.] (2022): Vinca major – Großes Immergrün. - , 12.04.2022
  • KÜHN, N. (2011): Neue Staudenverwendung. Eugen Ulmer KG – Stuttgart.
  • SCHAUER, T. et. al. (2016): Die Pflanzen Mitteleuropas. BLV Buchverlag Gmbh & Co KG – München.
  • SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT VERTRAGSGESELLSCHAFT MBH (o.J.): Apocynaceae. - >https://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/apocynaceae/775<, 13.04.2022
  • Reif, Jonas/ Härtel, Wolfgang (2019): Foerster-Stauden Kompendium, 9. Auflage. - Deutschland: Foerster Stauden.
  • Bärtels, A., Roloff, A. (2018): Flora der Gehölze. 5. Auflage. Eugen Ulmer KG - Stuttgart.
1 / 9Vinca major Blüte
2 / 9Vinca major Habitus
3 / 9Vinca major Blatt
4 / 9Vinca major Frühjahr
5 / 9Vinca major Sommer
6 / 9Vinca major sich aufdrehende Blüte
7 / 9Vinca major flächig
8 / 9Vinca major Nachzügler-Blüte Ende Juni
9 / 9Vinca major Blätter im Sommer