Viburnum plicatum 'Mariesii'
Deutscher Name: Japanischer Etagen-Schneeball
Wissenswertes
Der Etagen-Schneeball hat sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Japan. Die auffällige Etagenstellung des mittelhohen breitwüchsigen Strauchs ist namensgebend. Dabei wir der Strauch kaum 2 m hoch, dafür aber 3 m breit. Die Sorte 'Mariesii' hat durch die größeren Randblüten eine besondere Schmuckwirkung. Im Mai und Juni öffnen sich die Blüten als weiße, tellerförmige Schirmrispen. Darauf folgen die elliptischen Früchte, welche im August. Sie haben eine rundliche reifen und sich blau-schwarz färben. Die Blätter haben eine hellgrüne bis teilweise gelbliche Farbe und im Herbst nimmt der sommergrüne Strauch eine weinrote Herbstfärbung an. Die Pflanze ist jedoch auch giftig.
Wissenswertes (mehr)
Der Japanische Etagen-Schneeball bevorzugt einenhalbschattigen Standort und schluffigen Sand oder tonigen Lehm, wobei der Boden feucht bis frisch sei sollte. Verwendet wird der Schneeball in Hausgärten, Parkanlagen und kleineren Grünflächen und kann als japanisches Formenelemnt dienen. Meist steht er als Einzelstrauch und in lichten Gruppen. Da der Strauch giftig ist, sollte er nicht gepflanzt werden, wo sich Kinder aufhalten.
Auf einen Blick
1.14 Viburnum | |
Japan | |
Ausgeprägte Etagenstellung, langsamwüchsig |
Wissenschaftliche Informationen
Viburnum plicatum 'Mariesii' | |
Caprifoliaceae (Geißblattgewächse) | |
Viburnum | |
plicatum |
Standort
feucht, mäßig feucht, frisch | |
lehmig, sandig, schluffig, stellt keine besonderen Ansprüche, tonig | |
pH 6,0-9,0 | |
5b |
Verwendung
giftig |
Blätter
Blätter von V. plicatum 'Mariesii'
|
|
Breit eiförmig | |
sommergrün |
Blüte
weiße Trugdolden | |
Mai, Juni | |
Trugdolden | |
weiß |
Frucht
Erste Früchte bei V. plicatum 'Mariesii'
|
|
August |
Borke / Rinde
Rinde von V. plicatum 'Mariesii'
|
Jahreszeiten
V. plicatum 'Mariesii' im Frühjahr
|
|
V. plicatum 'Mariesii' im Sommer
|
Verfasser / Literatur
Nathalie Schiffmann, Jessica Gabler | |
Nathalie Schiffmann | |
|