Cercidiphyllum japonicum
Deutscher Name: Katsurabaum
Synonyme: Kuchenbaum
Auf einen Blick
| 1.11 Bambus | |
| West- und Mittelchina, Japan; in Laubwäldern in Tälern bzw. niedriger Hänge | |
| Gehölz | |
| Mittelgroßer Baum, Großbaum | |
| größter laubabwerfender Baum Japans, besonders zur Zeit des Laubfalls intensiver kuchenartiger Duft, malerischer Habitus |
Wissenschaftliche Informationen
| Cercidiphyllum japonicum SIEB. & ZUCC. | |
| Cercidiphyllaceae (Kuchenbaumgewächse) | |
| Cercidiphyllum | |
| japonicum | |
| Kuchenbaum |
Standort
| 2.3.2.3 | |
| feucht, mäßig feucht, frisch, mäßig trocken | |
| humos, lehmig, sandig | |
| pH 6-8 | |
| 5b |
Verwendung
| Solitär in Park- und großen Gartenanlagen | |
| Ja, duftend |
Blätter
|
im Juni | |
| laubabwerfend, sommergrün | |
| Ja |
Blüte
| März, April | |
| rot |
Frucht
|
Früchte im Juni |
Borke / Rinde
Jahreszeiten
|
im September |
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
|
Herbstfärbung vor dem Laubfall Anfang Oktober | |
|
reife bläliche Früchte kurz vor dem Öffnen | |
|
tiefrote Knospen an gegenständigen Kurztrieben | |
|
Zweig mit gefärbtem Laub kurz vor dem Blattfall im September | |
|
blass gelbes Herbstlaub mit rötlichem Schimmer im September | |
|
gelbe Herbstfärbung direkt vor dem Laubfall |
Verfasser / Literatur
|