Deutzia x kalmiiflora

L. Garkisch
Schnellüberblick

Deutscher Name: Kalmienblütige Deutzie

Wissenswertes

Bei der Art Deutzia x kalmiiflora handelt es sich um eine Kreuzung zwischen Deutzia parviflora und Deutzia purpurascens, welche beide aus China stammen. Gezüchtet wurde diese Hybride um 1900 von Victor Lemoine in Frankreich. Bei dieser Art handelt es sich um einen 1 bis 1,5 Meter hohen und breiten, sehr reich verzweigten Normalstrauch, der locker aufrecht wächst und zierliche, bogig überhängende Zweige trägt. Die Blätter sind sommergrün, gegenständig, eilanzettlich mit fein gesägtem Rand, hellgrün und unterseits behaart. Besonders von Mai bis Juni überzeugt er mit seiner üppigen Blütenpracht. Die Blüten sind innen weißlich-rosa und außen kräftig rosa und sitzen in aufrechten Doldenrispen zahlreich an den überhängenden Zweigen.

Wissenswertes (mehr)

Verwendung findet die Deutzia x kalmiiflora als freiwachsende Blütenhecke in Parkanlagen oder Hausgärten, wo sie als Solitärgehölz stehen oder in Gruppen gepflanzt werden kann. Der Standort sollte gleichmäßig feucht sein und sich in der Sonne bis lichten Schatten befinden. Diese Deutzie kommt mit allen normalen nährstoffreichen Gartenböden gut zurecht. Ältere Sträucher können nach der Blüte ausgelichtet oder stark zurückgeschnitten werden. Mit einer Winterhärtezone von 6b ist dieser Strauch dazu in der Lage, Winter von -20,4°C bis -17,8°C zu überstehen.

Auf einen Blick

1.15 Syringa
Zuchtsorte mit Elternlinien aus China

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Deutzia x kalmiiflora
Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Deutzia
Deutzia parviflora x Deutzia purpurascens

Standort

sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen
feuchtpF 2,9-2,2
humoshoher Anteil organischer Substanz, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand
pH 6,5-7,5
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

als freiwachsende Blütenhecke, in Parkanlagen, in Hausgärten, Einzelstellung oder Gruppenpflanzung möglich

Blätter

gegenständig, eilänglich bis eilanzettlich, 3 - 6cm lang, fein gesägt, hellgrün, unterseits mit 6- bis 8-strahligen Sternhaaren behaart
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Kronblätter in Knospen karminrosa, Einzelblüten 2cm breit, 5 bis 12 Einzelblüten in einer aufrechten Doldenrispe, innen weißlichrosa, außen kräftig rosa, sehr reichblühend ca. 2 cm breite Einzelblüten, 5 bis 12 Einzelblüten in einer aufrechten Doldenrispe
April, Mai, Juni
rosa

Wurzel­system

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

in voller Blüte
ungeöffnete Blütenknospen
Blüte mit Rosenkäfer
im Arboretum am Ziegenberg

Verfasser / Literatur

Lina Garkisch, Jessica Gabler
Lina Garkisch
  • Roloff, A., Bärtels, A. (2018): Flora der Gehölze- Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung. 5. Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
  • Lorenz von Ehren (2018): Lorenz von Ehren. Die Baumschule. Seit 1865. 5. Auflage. Hamburg: Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG
  • Bruns(2021/22): Sortimentskatalog. Bad Zwischenahn: BRUNS Pflanzen Export GmbH & Co. KG
  • Bruns(o.J.): Deutzia kalmiiflora. - < https://online.bruns.de/de-de/artikel/903/deutzia-kalmiiflora >, zuletzt abgerufen am 07.06.2022
  • Lorenz von Ehren (2022): Deutzia kalmiiflora. - < https://www.lve-baumschule.de/deutzia-kalmiiflora/6353528 >, zuletzt abgerufen am 07.06.2022
  • BdB(2003): Laubgehölze. 1. Auflage. Pinneberg: Verlagsgesellschaft „Grün ist Leben“ mbH.
  • Bärtels, Andreas(1995): Das große Buch der Ziergehölze. Stuttgart(Hohenheim): Eugen Ulmer GmbH & Co.
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
1 / 10
2 / 10
3 / 10
4 / 10
5 / 10
6 / 10
7 / 10in voller Blüte
8 / 10ungeöffnete Blütenknospen
9 / 10Blüte mit Rosenkäfer
10 / 10im Arboretum am Ziegenberg