Jasminum nudiflorum

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Winter-Jasmin

Wissenswertes

An seinem Naturstandort in Westchina besiedelt diese feintriebige Gehölz Felswände und bildet oft ganze Kolonien, da Triebe bei Bodenkontakt rasch bewurzeln. Über lange rutenförmige, vierkantige grüne Triebe wächst er als Spreizklimmer auch in Gehölze hinein oder begrünt Pergolen und Rankgerüste. Hier ist er für eine kleine Starthilfe dankbar und klettert so bis zu 3 m hoch um aus der Höhe dann eine Kaskade an bogig übergeneigte Triebe herabzuschicken, die eine Mauer oder Hauswand gänzlich begrünen und von Dezember bis April in einen primelgelben Blütenvorhang tauchen. Die einzelnen Blüten aus 6 Kronzipfeln sitzen achselständig und sind 2-2,5cm breit und blühen nur nach und nach auf, sodass sich die Blüte in milden Jahren über den gesamten Spätwinter hinzieht. In unserem Rhododendrongarten ziert der Kletterstrauch die Westseite eine Mauerkante und vermittelt den Übergang in den geschlossenen Gartenraum. Eingesetzt als Bodendecker breitet sich der Winter-Jasmin rasch aus. Hier empfiehlt er sich nur für den Beethintergrund und in Kombination mit größeren konkurrenzstarken Stauden oder Gehölzen. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist dann unumgänglich.

Wissenswertes (mehr)

Der anspruchslose Winter-Jasmin benötigt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in allen normalen Gartenböden, die auch nährstoffarm und zeitweilig trocken sein dürfen. Am wohlsten fühlt sich der Spreizklimmer auf gleichbleibend feuchten, nährstoffreichen, gut durchlässigen und vor allem lockeren Böden, die schwach sauer bis stark alkalisch sind. Seit der Einführung 1844 hat diese Pflanze 1993 den Award of Garden Merit gewonnen und gehört zum festen Sortiment der Klettergehölze.

Auf einen Blick

4.7 Rhododendrongarten, 2.5 Staudenbänder
Ostasien, in Nordchina an Felshängen und in Tal- und Höhenlagen bis 800 m
Gehölz
Klettergehölznicht freitragendes Gehölz
Winterblüher, äußerst hitzeverträglich, bildet grüne, peitschenartige Triebe

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Jasminum nudiflorum LINDL.
Oleaceae (Ölbaumgewächse)
Jasminum
nudiflorum

Standort

6Steppengehölze- und Trockenwälder.3mäßig trocken bis frisch, nährstoffreich, schwach sauer bis alkalisch, sandig-lehmig bis lehmig.1sonnig-heiß, frostempfindlich.9Klettergehölz, nicht freitragend
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos
pH 6-10
7avon −17,7 °C bis −15,0 °C

Verwendung

Spreizklimmer zur Begrünung von Wänden und Mauern, Gehölzen oder als ausbreitungsfreudiger Bodendecker
Nein, nicht duftend
Ja, schnittverträglich
breitet sich über wurzelnde Triebe stark aus
Blüten werden nur am jungen, nicht aber am einjährigen Holz ausgebildet, deshalb empfehlen wir alle paar Jahre einen Auslichtungsschnitt

Blätter

Dreizähliges Blatt im Sommer
sommergrün, gegenständig, dreizählig, Blättchen länglich bis eiförmig, 1-3cm lang, dunkelgrün, oberseits glänzend, unterseits matt, kahl,
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Blüte im Februar
achselständige Einzelblüten Krone 2-2,5cm breit, 6 Kronzipfel
Januar, Februar, März, April, Dezember
gelb

Borke / Rinde

Vierkantige Triebe
Zierliche Triebe, vierkantig, junge Triebe grün, ältere Triebe hellbraun

Wurzel­system

bei Bodenkontakt bewurzelnd, stark verzweigt

Jahreszeiten

Dichter Wuchs

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Dichter Wuchs
Blattunterseite

Verfasser / Literatur

Jessica Gabler
Jessica Gabler
  • Warda, Hans- Dieter (1998): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 1.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
  • Bruns(2021/22): Sortimentskatalog. Bad Zwischenahn: BRUNS Pflanzen Export GmbH & Co. KG
  • Bärtels, A., Roloff, A. (2014): Flora der Gehölze. Eugen Ulmer KG - Stuttgart.
  • Bärtels, Andreas (2001): Enzyklopädie der Gartengehölze; 1430 Farbfotos, 150 Zeichnungen,13 Tabellen. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.
  • AuGaLa (2018): Pflanzenbuch Band I. – 6. Aufl. – Verlagsgesellschaft „Grün ist Leben“ mbH
1 / 8Blüte im Februar
2 / 8
3 / 8Dreizähliges Blatt im Sommer
4 / 8Vierkantige Triebe
5 / 8Dichter Wuchs
6 / 8Dichter Wuchs
7 / 8Blattunterseite
8 / 8