Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand'

A. Ullrich
Schnellüberblick

Deutscher Name: Garten-Forsythie 'Beatrix Farrand'

Synonyme: Forsythia intermedia 'Beatrix Farrand', F. intermedia Orpheus

Wissenswertes

Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' ist ein ca. 3-4 m mittelhoher bis hoher Großstrauch mit kräftig straff aufrecht wachsenden, leicht brechenden Zweigen, die im Alter weit bogig überhängen und stark verzweigen. Mit bis zu 40 cm pro Jahr gilt er als rasch wachsend. Der Strauch bevorzugt sonnige bis lichtschattige, mäßig trockenen bis feuchten und durchlässigen Standorten mit sauren, nicht zu kalkhaltigen Böden. Von April bis Mai sind die auffälligen, leuchtend gelben Forsythien kaum zu übersehen. Forsythia x intermedia ist eine Züchtung aus der Wildpflanze von William Forsyth, einem englischen Botaniker aus dem 18. Jahrhundert. Es gibt zahlreiche Sorten und Hybriden. Die Sorte 'Beatrix Farrand' ist eine Hybride aus Hänge-Forsythie Forsythia suspensa und Grüner Forsythie Forsythia viridissima und vereint deren Eigenschaften und zeichnet sich durch eine prächtige knallgelbe Blüte aus. Sie trägt den Namen der frühen amerikanischen Landschaftsarchitektin Beatrix Farrand (1872 bis 1959). Im Gegensatz zu anderen Forsythien zeichnet sich 'Beatrix Farrand' dadurch aus, dass ihre Blüten als einzige Sorte Pollen für Insekten enthalten. Sie ist daher auch als Bienennährgehölz von Bedeutung und kann die ökologisch wertlosen Sorten ablösen.

Wissenswertes (mehr)

Ein bodentiefer Rückschnitt der ältesten Zweige nach der Blüte fördert die Blüte im Folgejahr. Die Blüten erscheinen hauptsächlich am einjährigen aber auch am zweijährigen Holz. Die Pflanze ist robust, frosthart und stadtklimaverträglich. Sie eignet sich für Hecken, Schutzhecke und als Wegbegleitung, mit starker Schmuckwirkung in der Osterzeit.

Auf einen Blick

1.16 Magnolia
Ostasien und Europa

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand '
Oleaceae (Ölbaumgewächse)
Forsythia
Forsythia suspensa x Forsythia viridissima
Forsythia intermedia 'Beatrix Farrand', F. intermedia Orpheus

Standort

sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0
tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
5bvon −26,1 °C bis −23,4 °C, 6avon −23,3 °C bis −20,5 °C, 6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

Aufgrund des starken Wachstums ist ein regelmäßiger Rückschnitt nötig. Forsythia x intermedia intermedia 'Beatrix Farrand' eignet sich auch für Hecken.

Blätter

Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blätter
Kurzgestielte, einfache, selten auch dreilappige Blätter mit gesägten bis ganzen Rand
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blüte
Große, leuchtend gold-gelbe, vierblättrige Glockenblüten mit Pollen Blütenaufbau Radiäre, 4-teilige Blüten, 3,5-6 cm breit
April, Mai
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln
gelb

Jahreszeiten

Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Frühjahr
Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blattknospe
Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Detail Blatt

Verfasser / Literatur

Alicia Ullrich, Jessica Gabler
Alicia Ullrich
  • Lorenz von Ehren [Hrsg.] (2018): Lorenz von Ehren. Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG - Hamburg.
  • Missouri Botanical Garden (o.J.): Plant Finder- Forsythia × intermedia 'Beatrix Farrand'.- , 13.05.2022.
  • Roloff, A., Bärtels, A. (2018): Flora der Gehölze- Bestimmung, Eigenschaften, Verwendung. 5. Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
1 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blüte
2 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Habitus
3 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blätter
4 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Rinde
5 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Blattknospe
6 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Frühjahr
7 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Sommer
8 / 8Forsythia x intermedia 'Beatrix Farrand' Detail Blatt