Cotoneaster acutifolius

Schnellüberblick

Deutscher Name: Peking-Zwergmispel

Wissenswertes

Die Peking-Zwergmispel ist ein langsamwüchsiger Strauch aus dem Osten Asiens, welcher selten für die Gartenverwendung kultiviert wird. Der Strauch wächst zunächst vorwiegend in die Höhe und breitet sich danach aus. Dabei erreicht er Höhen von bis zu 3 Metern und wird ebenso breit. Die bis zu 4 Zentimeter langen eiförmigen Blätter laufen spitz zu und sind im Sommer mattgrün gefärbt, während sie im Herbst eine feurige orange-braune Färbung annehmen. Von Mai bis Juni blüht der Strauch in weißen Doldenrispen, deren Knospen einen feinen rosa Ansatz haben. Die Blüten besitzen dabei einen strengen Geruch. Ab August trägt der Strauch schwarze, eirunde Früchte, die in starkem Kontrast zu der intensiven Herbstfärbung stehen.

Wissenswertes (mehr)

Die Peking-Zwergmispel bevorzugt einen absonnigen Standort oder lichten Schatten. Sie hat dabei keinen sonderlichen Anspruch an den Boden, welcher schwach sauer bis alkalisch sein darf. Sie ist besonders frostresistent und kann ebenfalls im Stadtklima gedeihen. Alle kultivierten Böden, auch trockenere Standorte, können von ihr besiedelt werden. Aufgrund ihres breiten Wuchses eignet sich die Peking-Zwergmispel vor allem als Solitär, aber auch Gruppenpflanzungen oder Hecken sind möglich. Da sie eine hervorragende Insektenfutterpflanze ist, eignet sie sich ebenfalls für Bienenweiden. Aufgrund ihrer Früchte ist sie außerdem ein Vogelnährgehölz.

Auf einen Blick

1.1 Taxus und Ilex
Südöstliches Russland, Mongolei, östliches China, Taiwan, Korea
Gehölz
Normalstrauch1,5-3m

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Cotoneaster acutifolius
Rosaceae (Rosengewächse)
Cotoneaster
acutifolius

Standort

absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen
pH 6,0-6,5, 7,0-9,0
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C

Verwendung

Solitär oder in Hecken, auch Gruppenpflanzungen, als Sichtschutzpflanzung, Bienenweiden
Ja, duftend
Ja, schnittverträglich

Blätter

Die Blätter der Peking-Zwergmispel
eiförmig und abgespitzt, mattgrün, wechselständig, 2-4 cm lang und 1-2 cm breit, Unterseite ist leicht behaart
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja

Blüte

Knospen rosa getönt
Mai, Juni
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
weiß

Frucht

Schwarze, eirunde Frucht, Beerenähnlich, nicht bereift

Borke / Rinde

Graubraun, an den Spitzen dicht behaart, Wintertriebe rotbraun bis braunoliv

Wurzel­system

Tiefwurzler, wenig verzweigt
1 / 2Habitus
2 / 2Die Blätter der Peking-Zwergmispel