Campsis radicans

Campsis radicans Quelle: N. Jung
Schnellüberblick

Deutscher Name: Amerikanische Klettertrompete, Rote Klettertrompete, Trompetenblume

Synonyme: Campsis curtisii, Bignonia radicans, Tecoma radicans

Wissenswertes

Campsis radicans, die Trompetenblume stammt aus dem südlichen Nordamerika. Dort findet man sie kletternd an geeigneten Gehölzen in den Sümpfen und Auenwäldern entlang der Flüsse. Der andere deutsche Name Klettertrompete deutet auf die markanten, großen trompetenförmigen Blüten hin. Er ist aber auch ein Hinweis auf die Zugehörigkeit von Campsis radicans zur Familie der Klettertrompetengewächse, der Bignoniaceae, zu denen auch Catalpa bignonioides, der Trompetenbaum gehört. Beide sind Potentialträger im Kontext des Klimawandels. Die leuchtend orangefarbenen Blüten der Trompetenblume erscheinen den ganzen Hochsommer von Juli bis September an den Enden der jährigen Triebe. Jede Einzelblüte wird bis zu sieben Zentimeter lang. Sie stehen in Büscheln bis zu zwanzig Exemplaren. Bestäubt werden sie aufgrund der Länge hauptsächlich von Schmetterlingen. Campsis radicans besitzt zudem auch noch sehr ansprechendes Laub. Es ist unpaarig gefiedert und bis zu fünfundzwanzig Zentimeter lang. Im Herbst färben sich die Blätter leuchtend gelb. Mit diesen Attributen zaubert die Trompetenblume mediterranes Flair in jeden Garten.

Wissenswertes (mehr)

Zudem kann Campsis radicans unter günstigen Standortbedingungen eine Höhe von bis zu zehn Metern erreichen. Meistens beschränkt sie sich aber auf fünf Meter, einige Sorten bleiben auch wesentlich kleiner. Die Trompetenblume gehört zu den stark wachsenden Klettersträuchern. Zuerst wird über leicht schlingende Triebe Halt gesucht, zusätzlich bildet Campsis bei Kontakt mit einem geeigneten Untergrund Haftwurzeln aus. Die Klettertrompete braucht daher keine Kletterhilfe. Wichtig für ein gutes Wachstum ist aber ein vollsonniger, warmer und windgeschützter Platz. Der Wurzelbereich sollte aber, ähnlich wie bei Clematis, beschattet werden. An den Boden stellen Trompetenblumen hingegen keine großen Ansprüche. Bevorzugt wird ein eher trockener bis frischer, durchlässiger und nährstoffreicher Gartenboden. Die Wildart Campsis radicans neigt auf leichten Böden zur Ausläuferbildung, der Einbau einer Rhizomsperre ist angeraten. Alternativ kann man auf eine weniger wüchsige Sorte ausweichen. Ebenso kann sie sich durch Aussaat vermehren, diese Sämlinge, auch der Sorten, sind eher blühfaul. Eine Vermehrung über bewurzelte Triebe ist daher angeraten. Bei sehr jungen oder frisch gepflanzten Exemplaren ist ein leichter Winterschutz empfehlenswert. Eingewurzelt ist die Trompetenblume völlig winterhart, wird aber in wintermilden Gebieten wesentlich üppiger. Jungpflanzen blühen erst nach einigen Jahren, an zu kühlen oder schattigen Standorten ist die Blühwilligkeit und Wüchsigkeit von Campsis sehr eingeschränkt. Die Blühwilligkeit kann man durch adäquate Düngergaben und einen Rückschnitt der letztjährigen Blütentriebe im zeitigen Frühjahr, in der Zeit Februar bis März, fördern. Ein Rückschnitt auf zwei Knospenpaare bringt im Sommer besonders große Blüten. Um der Verticillium-Welke vorzubeugen, die zum Totalausfall der Pflanze führen kann, sollte der Wurzelbereich der Pflanze stets gut drainiert und beschattet werden. Wenn man diese Punkte beachtet, bekommt man eine Kletterpflanze die sich wie keine andere in den Extremwetterlagen 2018-2020 prächtig präsentiert hat. Campsis radicans und ihre Sorten ist bestens für die Begrünung von Fassaden (nicht bei empfindlichen Oberflächen), Innenhöfen, Pergolen und Rankgerüsten in sonniger Lage geeignet. Auch für die Kultur in größeren Kübeln eignet sie sich, da sie durch Rückschnitt recht kompakt gehalten werden kann.

Auf einen Blick

Quartier 4.02 Mauergärten, Mediterraner Garten
Südl. Nord-Amerika
Gehölz

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Campsis radicans (L.) SEEM.
Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse)
Campsis
radicans
‚Flamenco‘,
‚Indian Summer‘‚
'Mme Galen' (Hybride)
‚Praecox‘,
‚Speciosa‘,
‚Yellow Trumpet‘
Campsis curtisii, Bignonia radicans, Tecoma radicans

Standort

2Auen- und Ufergehölze.4mäßig trocken, frisch bis feucht, neutral bis alkalisch, sehr nährstoffreich, sandig-kiesig.2sonnig, wärmeliebend, meist frosthart.9Klettergehölz, nicht freitragend
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand
pH 6-8
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C

Verwendung

Eine der prächtigsten Klettergehölze, an Mauern, Pergolen oder Baumstämmen. Die Klettertrompete gedeiht besonders gut in wintermilden und sommerwarmen Regionen. Sie ist stadtklimafest. An vollsonnigen Standorten auf nahrhaften Böden bildet sie besonders zahlreich Blüten aus. Für die Verwendung als Fassadenbegrünung ist ein Klettergerüst notwendig. Ein jährlicher Rückschnitt ist ratsam, da nur am diesjährigen Holz blühend.
giftig

Blätter

Campsis radicans Blatt
Die bis zu 25 cm langen, frischgrünen Blätter sitzen gegenständig am Zweig und sind unpaarig gefiedert. Ein Blatt besteht aus insgesamt 9-11 Teil-Fiederblättchen, ein Fiederblättchen ist 3-6 cm lang. Ihr Grund ist sehr asymmetrisch, der Rand gesägt. Die Teilblättchen sind bis auf die unterseitige Mittelrippe kahl.
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Campsis radicans Blüte
Trompetenförmige, 6-8 cm lange und 4 cm breite Blüten. Die Einzelblüten sitzen zu 4-12 Stück in endständigen Büscheln an den diesjährigen Trieben. Außen sind sie orange, am Saum scharlachrot gefärbt, innen gelb. 4-12 Einzelblüten in endständigen Blütenbüscheln; trompetenförmige Einzelblüten, insgesamt 6-8 cm lang; Kelch etwa 1,5 cm lang und bis zu einem Drittel eingeschnitten, Krone lang röhrig-trichterförmig und 5-7 m lang, Saum bis 4 cm breit
Juli, August, September
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln

Frucht

September

Borke / Rinde

glatt, braun

Wurzel­system

Flachwurzler
hochdie Pflanze nimmt schnell größere Flächen ein und breitet sich stark aus

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Campsis radicans Blütenknospen
Campsis radicans Blätter
Campsis radicans Knospe

Verfasser / Literatur

Nicole Jung
Nicole Jung, Constantin Grote
  • Bärtels, Andreas (1991): Gartengehölze. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.
  • Bärtels, Andreas (2001): Enzyklopädie der Gartengehölze; 1430 Farbfotos, 150 Zeichnungen,13 Tabellen. Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.
  • Geyer, Hans- Jürgen (1997): Kennziffernsystem für Gehölze. Kennziffern zu Standortansprüchen und Verwendungsmöglichkeiten von Gehölzen. Dissertation. Technische Universität Berlin
  • Geyer, Hans-Jürgen (1984-2021): Zentraldatenbank für kultivierte Gehölze Europas. Online verfügbar unter https://www.uni-due.de/ginkgo/german/index.htm, zuletzt geprüft am 20.06.2021.
  • Kelly, John; Hillier, John (Hg.) (2004): The Hillier. Bäume & Sträucher. 2., überarb. Aufl. Braunschweig: THALACKER MEDIEN.
  • Warda, Hans- Dieter (2020): Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze. 4.Auflage; Bad Zwischenahn: Bruns Pflanzen Export Gmbh
  • WFO (2021): World Flora Online. Online verfügbar unter: http://www.worldfloraonline.org, zuletzt geprüft: 20.06.2021
  • ThePlantList (2013): A working list of all plant species. Version 1.1.; Online verfügbar unter http://www.theplantlist.org/, zuletzt abgerufen am 23.11.2020.
  • Roloff, A. & Bärtels, A. (2006): Flora der Gehölze; Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. 2. Auflage. - Stuttgart (Hohenheim): Ulmer.
1 / 6Campsis radicans Blüte
2 / 6Campsis radicans Habitus
3 / 6Campsis radicans Blatt
4 / 6Campsis radicans Blütenknospen
5 / 6Campsis radicans Blätter
6 / 6Campsis radicans Knospe