Acer truncatum 'Pacific Sunset'

J.T. Marquardt
Schnellüberblick

Deutscher Name: Chinesischer Spitz-Ahorn 'Pacific Sunset'

Auf einen Blick

5.8 Parkplatz
Waldgebiete in Nord-China, im Jahre 1989 durch die Baumschule Schmidt & Son Nursery in Oregon in den Baumschulhandel eingeführt
Gehölz
Kleinbaum7-15m, Mittelgroßer Baum15-20m
Zukunftsbaum im Klimawandel. Durch den Botaniker Keith S. Warren entdeckte junge und bislang wenig bekannte Selektion

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Acer truncatum Bunge ''Pacific Sunset''
Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Acer
A. truncatum x A. platanoides 'Warrenred'
Chinesischer Waldahorn, Acer truncatum 'Pacific Sunset ('Warrenred')

Standort

3Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen.3anspruchsvolle, aber anpassungsfähige Gehölze, frisch bis feucht, schwach sauer bis alkalisch, gute bis beste, meist lehmige Böden.5sonnig bis halbschattig, wärmeverträglich, meist frosthart.3Kleinbaum > 7m
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, flachgründigA-Horizont des Bodens geht rasch in den C-Horizont (anstehendes Gestein) über, meist karg und nährstoffarm in Hügelland, Mittelgebirge oder Steilhängen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm
pH 5,0-7,0, 7,5-8,0
5bvon −26,1 °C bis −23,4 °C

Verwendung

Stadtbaum, öffentliches Grün, Gärten, Solitär oder in Gruppen in Alleen
ungenießbar
Nein, nicht duftend
Bienen- und Schmetterlingsweide
Nein, nicht schnittverträglich
Versamung
robust, sehr pflegeleicht

Blätter

Blatt Ende April
gegenständig, 5 bis 7 lappig, 6 bis 10 cm breit, Basis gestutzt, Lappen schmal, zugespitzt, meist ganzrandig, die 3 oberen Lappen wesentlich größer als die 2 unteren, Ober- und Unterseite hellgrün, glänzend, kahl, im Austrieb purpurfarben getönt, frühe Herbstfärbung von gelb über orange bis leuchtend rot, Stiel dünn, bis doppelte Länge der Blattspreite
laubabwerfendLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr, sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja

Blüte

Blüten Anfang Mai
in 6 bis 8 cm breiten aufrechten Trugdolden, Blüte etwa 1 cm breit, gelblich grün
April, Mai
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln, Psychophilie - TagfalterbestäubungSonderform der Lepidopterophilie
gelb, grün

Frucht

Flügelfrucht, Flügel rechtwinklig bis schwach stumpfwinklig gespreizt, 3 cm lang
September, Oktober

Borke / Rinde

Borke eines Jungbaumes
junge Triebe braunrot, später gräulich, kahl, Borke älterer Stämme rau und zerklüftet, jung oft purpurne Färbung

Wurzel­system

Flachwurzler, Herzwurzler
fein verzweigtes Wurzelsystem

Jahreszeiten

Knospe Anfang April

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Triebe mit Knospen Ende März

Verfasser / Literatur

Jan Marquardt
Jan Marquardt
  • Bärtels, Andreas (2001): Enzyklopädie der Gartengehölze, Stuttgart, Deutschland, Ulmer
  • BRUNS Pflanzen (2023): Allgemeine Informationen Acer truncatum 'Pacific Sunset' (R) Chinesischer Waldahorn, Chinesischer Spitzahorn. - https://online.bruns.de/de-de/artikel/4680/acer-truncatum-pacific-sunset-r, zuletzt abgerufen am 12.4.23.
  • North Carolina State University (ohne Jahr): NC State Extension Plant Toolbox - Acer truncatum. - https://plants.ces.ncsu.edu/plants/acer-truncatum/, zuletzt abgerufen am 19.4.23.
  • Roloff, A. & Bärtels, A. (2014): Flora der Gehölze: Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. 4. Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer.
1 / 6Blüten Anfang Mai
2 / 6Habitus eines adulten Individuums
3 / 6Blatt Ende April
4 / 6Borke eines Jungbaumes
5 / 6Knospe Anfang April
6 / 6Triebe mit Knospen Ende März