Synonyme: Magnolia kobus var. stellata 'Royal Star'
Wissenswertes
Stern-Magnolien stammen aus den japanischen Bergwäldern, wo sie in Mooren gedeihen. Aufgrund ihrer attraktiven Blüten wurden zahlreiche Sorten gezüchtet. Die Sorte ‘Royal Star‘ stammt von Vermeulen & Son und wurde 1960 auf den Markt gebracht. Sie gilt noch heute als sehr gut frosthart und wüchsiger als die Art. Bei 2,5 bis maximal 6 m Höhe entwickelt sich dieses Gehölz zu einem dicht verzweigtem Strauch oder Kleinbaum mit rundlicher Krone. Noch vor dem Laubaustrieb öffnen sich sternförmige reinweiße Blüten mit 18-25 Tepalen. Da ‘Royal Star‘ ein bis zwei Wochen nach der Art blüht, ist die Blüte weniger spätfrostgefährdet, überstand aber laut Züchter sogar Temperaturen um -27°C. Nach der Blüte erscheint das sommergrüne, elliptisch bis verkehrt eiförmige Laub, dass durch sattgrüne Farbe und leichten Glanz überzeugt.
Wissenswertes (mehr)
‘Royal Star‘ bevorzugt frische bis feuchte Böden, die nährstoffreich, humos und leicht sauer sein sollten. Die empflindliche fleischige Wurzel ist flach und tief ausgebreiten. Im Wurzelbereich sollte keine mechanische Verletzung der Wurzel erfolgen, da das Wachstum dadurch erheblich leidet. Mäßige trockene und leicht alkalische Böden werden toleriert, sofern der Wurzelbereich mit organischer Auflage versehen ist. Stern-Magnolien gelten als sehr gesund und eignen sich auch für kleine Gärten, die sie als Solitär auf Rasen oder unterpflanzt mit niedrigen Stauden bereichern.