Botanischer Garten Höxter
Rundgänge
Pflanzungen
Sammlungen
Pflanzen
Geophyten
M. Wilke
Filter
A
C
E
H
I
L
M
N
O
P
S
T
Name
Foto
Allium aflatunense 'Purple Sensation'
Kugel-Lauch 'Purple Sensation'
J. Gabler
Allium cernuum
Nickender Lauch
J. Gabler
Allium paradoxum
Wunder-Lauch, Seltsamer Lauch
Allium schoenoprasum
Schnittlauch
D. Bolinth
Allium ursinum
Bärlauch
J. Gabler
Anemone blanda 'White Splendour'
Balkan-Buschwindröschen 'White Splendour'
J. Gabler
Anemone blanda 'Blue Shades'
Balkan-Buschwindröschen 'Blue Shades'
J. Gabler
Anemone nemorosa
Buschwindröschen
J. Rubart
Anemone ranunculoides
Gelbes Windröschen
J. Gabler
Asarum europaeum
Gewöhnliche Haselwurz
C. Schmidt
Camassia leichtlinii 'Sacajawea'
Gestreifte Prärielilie 'Sacajawea'
J. Gabler
Chionodoxa forbesii
Schneeglanz
J.Rubart
Chionodoxa luciliae
Schneeglanz
J. Gabler
Convallaria majalis
Maiglöckchen
Convallaria majalis 'Grandiflora'
Grossblütiges Maiglöckchen
D. Bolinth
Corydalis cava
Hohler Lerchensporn
S.Morava
Crocus chrysanthus 'Blue Pearl'
Balkan-Krokus 'Blue Pearl'
J. Gabler
Cyclamen coum
Vorfrühlings-Alpenveilchen
J. Gabler
Eranthis hyemalis
Winterling
J. Gabler
Erythronium dens-canis
Hunds-Zahnlilie
J. Gabler
Erythronium tuolumnense 'Pagoda'
Hunds-Zahnlilie 'Pagoda'
J. Gabler
Hepatica nobilis
Leberblümchen
J. Gabler
Hyacinthoides hispanica 'White Triumphator'
Spanisches Hasenglöckchen 'White Triumphator'
Hyacinthoides hispanica 'White Triumphator', Quelle: C. Schmidt
Iris reticulata 'J.S. Dijt'
Netzblatt-Iris 'J.S. Dijt'
J. Gabler
Leucojum aestivum 'Gravetye Giant'
Sommer-Knotenblume 'Gravetye Giant'
J. Gabler
Leucojum vernum ssp. carpathicum
Märzenbecher
J. Gabler
Muscari latifolium
Einblättrige Traubenhyazinthe, Breitblättrige Traubenhyazinthe
Narcissus cyclamineus 'Jack Snipe'
Alpenveilchen-Narzisse 'Jack Snipe'
J. Gabler
Narcissus cyclamineus 'Jetfire'
Cyclamineus-Narzisse 'Jetfire'
J. Gabler
Narcissus minor var. pumilus 'Rip van Winkle'
Gefülltblühende Narzisse
A. Kalthoff
Narcissus pseudonarcissus ssp. obvallaris
Tenby-Narzisse
L. Garkisch
Narcissus triandrus 'Thalia'
Engelstränen-Narzisse
A. Kalthoff
Narcissus x hybridus 'Cassata'
Gefüllte Narzisse 'Cassata'
J. Gabler
Narcissus x hybridus 'Chanterelle'
Spaltkronige Narzisse 'Chanterelle'
J. Gabler
Narcissus x hybridus 'Mount Hood'
Trompeten-Narzisse 'Mount Hood'
J. Gabler
Narcissus x hybridus 'Slim Whitman'
Narzisse 'Slim Whitman'
J. Gabler
Narcissus x hybridus 'Spellbinder'
Trompeten-Narzisse 'Spellbinder'
J. Gabler
Narcissus x hybridus 'Tahiti'
Gefüllte Narzisse 'Tahiti'
J. Gabler
Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum
Bulgarischer Schmucklauch
J. Gabler
Ornithogalum nutans
Nickender Milchstern
D. Bolinth
Polygonatum multiflorum
Vielblütige Weisswurz
D. Bolinth
Polygonatum odoratum 'Variegatum'
Weißrandiges Salomonssiegel
J. Gabler
Polygonatum x hybridum 'Weihenstephan'
Garten-Bastard-Salomonssiegel 'Weihenstephan'
J. Froese
Puschkinia scilloides
Echte Puschkinie
J. Rubart
Puschkinia scilloides var. libanotica
Puschkinie
J. Gabler
Scilla bifolia
Blausternchen
J. Gabler
Scilla mischtschenkoana
Kaukasischer Blaustern
J. Gabler
Scilla siberica
Sibirischer Blaustern
H. V. Yates
Scilla siberica 'Spring Beauty'
Sibirischer Blaustern 'Spring Beauty'
J. Froese
Tulipa 'Ballade'
Lilienblütige Tulpe 'Ballade'
M. Roth
Tulipa 'Golden Apeldoorn'
Darwin-Hybrid-Tulpe 'Golden Apeldoorn'
M. Hülsmann
Tulipa 'Maureen'
Einfache späte Tulpe 'Maureen'
M. Roth
Tulipa 'Negrita'
Triumph-Tulpe 'Negrita'
M. Roth
Tulipa 'Orange Emperor'
Fosteriana-Tulpe 'Orange Emperor'
M. Roth
Tulipa 'Purissima'
Fosteriana-Tulpe,
J. Rubart
Tulipa sylvestris
Weinbergs-Tulpe
L. Garkisch
Tulipa x cultorum 'Lasting Love'
Lilienblütige Tulpe 'Lasting Love'
J. Gabler
Tulipa x hybrida 'Ballerina'
Lilienblütige Tulpe 'Ballerina'
J. Gabler
Tulipa x hybrida 'Pallada'
Triumph-Tulpe 'Pallada'
J. Gabler
Tulipa x hybrida 'Princess Irene'
Triumph-Tulpe 'Princess Irene'
Ihre Suchanfrage ergab keine Treffer.
Bitte probieren Sie weniger oder andere Filter-Werte.
▲
Taxonomie
Familie
Alliaceae (Lauchgewächse)
Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
Asparagaceae (Spargelgewächse)
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Convallariaceae (Maiglöckchengewächse)
Hyacinthaceae (Hyazinthengewächse)
Iridaceae (Schwertliliengewächse)
Liliaceae (Liliengewächse)
Papaveraceae (Mohngewächse)
Primulaceae (Primelgewächse)
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Gattung
Allium
Anemone
Asarum
Camassia
Chionodoxa
Convallaria
Corydalis
Crocus
Cyclamen
Eryrthronium
Hepatica
Hyacinthoides
Iris
Leucojum
Muscari
Narcissus
Ornithogalum
Polygonatum
Puschkinia
Scilla
Tulipa
Zurücksetzen
Filtern
Standort
Licht
vollsonnig
sonnig
absonnig
lichtschattig
halbschattig
schattig
Feuchte
sommertrocken
feucht
mäßig feucht
frisch
mäßig trocken
trocken
sehr trocken
Bodenbedingungen
durchlässig
felsig
flachgründig
humos
kiesig
lehmig
nährstoffreich
sandig
schluffig
steinig
stellt keine besonderen Ansprüche
tiefgründig
tonig
pH-Wert
mäßig sauer pH 5-6
schwach sauer pH 6-6,5
sehr schwach sauer pH 6,5-7
neutral pH 7
sehr schwach alkalisch pH 7-7,5
schwach alkalisch pH 7,5-8
mäßig alkalisch pH 8-9
Winterhärtezone
3a: −39,9 °C bis −37,3 °C
4a: −34,4 °C bis −31,7 °C
4b: −31,6 °C bis −28,9 °C
5a: −28,8 °C bis −26,2 °C
5b: −26,1 °C bis −23,4 °C
6a: −23,3 °C bis −20,5 °C
Zurücksetzen
Filtern
Lebensbereich
Lebensbereich Staude
B1 Beet, trockener Boden
B2 Beet, frischer Boden
Fr1 Freifläche, trockener Boden
Fr1-b Freifläche, trockener Boden mit beetstaudenähnl...
Fr2 Freifläche, frischer Boden
Fr2-b Freifläche, frischer Boden mit beetstaudenähnli...
Fr3 Freifläche, feuchter Boden
Fr3-b Freifläche, feuchter Boden mit beetstaudenähnli...
FS1 Felssteppen, trockener Boden
FS2 Felssteppen, frischer Boden
G1 Gehölz, trockener Boden
G2 Gehölz, frischer Boden
G3 Gehölz feuchter Boden
GR1 Gehölzrand, trockener Boden
GR2 Gehölzrand, frischer Boden
GR3 Gehölzrand, feuchter Boden
St1 Steinanlagen, trockener Boden
St2 Steinanlagen, frischer Boden
WR4 Wasserrand, feucht bis nass, zeitweise überflut...
Zurücksetzen
Filtern
Verwendung
Wuchsform Staude
Knolle
kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend)
Zwiebel
Schnittverträglichkeit
Ja, schnittverträglich
Nein, nicht schnittverträglich
Blattausdauer
früh austreibend
sommergrün
vorsommergrün
wintergrün
Bestäubung
Autogamie - Selbstbestäubung
Insektenbestäubung
Melittophilie - Bienenbestäubung
Myophilie - Fliegenbestäubung
Psychophilie - Tagfalterbestäubung
Blütenfarbe
blau
braun
gelb
grün
orange
pink
rosa
rot
violett
weiß
Blütezeit
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
Duft
Ja, duftend
Nein, nicht duftend
Herbstfärbung
-Nicht zutreffend-
Ja
Nein
Fruchtreife
April
Mai
Juni
Samenreife
Mai
Juni
Juli
Zurücksetzen
Filtern