Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Bulgarischer Schmucklauch

Synonyme: Sizilianischer Honiglauch, Sizilianischer Scheinlauch

Wissenswertes

Aus langen, spitzen Blütenknospen entfalten sich auf etwa 1 m hohen Stielen große Dolden glockenförmiger, nickender Blüten, die außen matt grün und weinrot gestreift sind und innen mit einem delikaten, schattierten Farbenspiel von Purpurrot und bräunlichen und gelblichen Tönen überraschen. Bemerkenswert ist bereits der spiralförmige Austrieb. Sehr skurril wirken die aufrechten Knospen und Samenstände. Die Blüten ziehen durch ihre auffallende Attraktivität eine Vielzahl an bestäubenden Insekten an. Nectaroscordum siculum ist sehr langlebig und eine wertvolle Pflanze für einen naturnahen Garten. Der Bulgarische Schmucklauch wächst als ausdauernde Pflanze und hat eine weiße, drei bis vier Zentimeter große Zwiebel als Überdauerungsorgan. Noch im Sommer zieht der Lauch wieder ein und verlagert Speicherstoffe in die Zwiebel. So überdauert die Pflanze trockenheiße Sommer und treibt im Frühjahr wieder aus.

Streng genommen gehört der Bulgarische Lauch mit dem unaussprechlichen botanischen Namen Nectaroscordum siculum (früher Allium siculum) gar nicht mehr zur großen Allium-Familie. Die Pflanze gehörte einige Jahre zu einer eigenen Pflanzengattung mit dem etwas komplizierteren Namen Necaroscordum. Allerdings wurde die Pflanze wieder umbenannt und heißt nun offiziell Allium siculum. Hier im Botanischen Garten Höxter findet diese Seltenheit einen Platz aus einer prärieartigen Pflanzung aus Stauden und Gräsern. Nectaroscordum siculum wird im Herbst ab September als Zwiebel mit einem Pflanzabstand von 30cm gepflanzt und kann in Gruppen von 11 Stück pro Quadratmeter verpflanzt werden.


Wissenswertes (mehr)

Nectaroscordum siculum wächst am Naturstandort vorzugsweise in feuchten Wäldern oder auf Bereichen zwischen Felsen. Die Pflanze bevorzugt leicht sandige sowie mittlere lehmige oder schwere Lehmböden und kann sowohl in der vollen Sonne als auch in halbschattiger Lage zu einer prächtigen Staude heranwachsen. Die Blätter der Pflanze haben einen starken Geschmack und können, besonders wenn sie frisch sind, in kleine Stücke geschnitten und zu Salaten hinzugefügt werden. Die Blätter besitzen die Eigenschaft, dass sie deutlich schärfer als Zwiebeln sind. Ebenfalls interessant ist, dass auch das Laub einen zwiebelartigen Duft versprüht.

Auf einen Blick

5.6 Taglilienempfang
Balkan, Eurasien, Frankreich, Italien, Griechenland, Bulgarien
GeophytStauden im weiteren Sinne, die mit Hilfe unterirdischer Erneuerungsknospen (Knolle oder Zwiebel) die ungünstige jahreszeitliche Extreme wie Hitze oder Sommertrockenheit überdauern

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Nectaroscordum siculum ssp. bulgaricum John Lindley ''Karfunkelstein''
Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
siculum ssp. bulgaricum
Sizilianischer Honiglauch, Sizilianischer Scheinlauch

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden, Fr1-bFreifläche, trockener Boden mit beetstaudenähnlichem Charakter
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm
pH 5,0-6,0, 7,0-7,0, 8,0-9,0
IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Blüte

Mai, Juni
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten

Jahreszeiten

Samenstände
1 / 2Samenstände im Mai
2 / 2Samenstände