GeophytStauden im weiteren Sinne, die mit Hilfe unterirdischer Erneuerungsknospen (Knolle oder Zwiebel) die ungünstige jahreszeitliche Extreme wie Hitze oder Sommertrockenheit überdauern
Zwiebelgestauchter Sproß mit verdickten, speichernden Niederblättern bei Erdpflanzen
GR1Gehölzrand, trockener Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden, Fr1Freifläche, trockener Boden, Fr2Freifläche, frischer Boden, Fr1-bFreifläche, trockener Boden mit beetstaudenähnlichem Charakter, Fr2-bFreifläche, frischer Boden mit beetstaudenähnlichem Charakter
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang,
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang,
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen,
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm
pH 6-8
6avon −23,3 °C bis −20,5 °C
CSR-StrategeKonkurrenz-Stress-Ruderal-Strategen sind dauerhafte, relativ niedrige, mäßig wüchsige, nicht verdrängende, relative störungstolerante, häufig Ausläufer treibende oder Rosetten bildende Arten mit bodennahen Erneuerungsknospen und moderater Standortanpassung
IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren, IIIin größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen verwenden
Verwendung
giftig
Nein, nicht duftend
Blätter
früh austreibenddiese Pflanzen treiben besonders früh aus, vorsommergrünim Vorfrühling austreibend, blühend und als Anpassung an Licht- und Wassermangel bereits im Sommer wieder einziehend. Meist mit Zwiebel, Knolle oder Wurzelstock
Nein
Blüte
Februar, März
Autogamie - SelbstbestäubungBefruchtung einer Blüte durch eigenen Pollen, InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
blau, weiß
Wurzelsystem
ZwiebelÜberwinterung in einer unterirdischen Zwiebel
niedrigdie Pflanze breitet sich höchstens verträglich aus und lässt sich einfach vergesellschaften
Verfasser / Literatur
Marcel Schönwald
https://www.starkezwiebeln.de/blaustern-weisser-scilla-miczenkoana.html (letzter Zugriff am 26.01.2024)
https://www.gaissmayer.de/web/shop/newsletter/herbstblaetter-2010/klassische-fruehlingsboten/744/10-stueck-scilla-mischtschenkoana-tubergeniana/8867/ (letzter Zugriff am 26.01.2024)