Anemone blanda 'Blue Shades'
Deutscher Name: Balkan-Buschwindröschen 'Blue Shades'
Wissenswertes
Der wunderschön in satten Blautönen blühende Geophyt überzeugt vor allem im März und April mit seiner bodendeckenden Blütenpracht. Die Blütenblätter sind strahlenförmig angeordnet und die Blüten etwa 3 bis 5 cm groß und stehen dicht an dicht über dem stark handförmig gelappten Laub. Bereits im Juni zieht die Pflanze vollständig ein und überdauert als Knolle nur wenige Zentimeter unter der Erdoberfläche im humosen Boden.
Anemone blanda kommt natürlich in Südeuropa, Kleinasien und im Kaukasus vor und besiedelt dort Laubwälder bis hin zum lichten, südlich exponierten Gehölzrand. Als typischer Frühjahrsgeophyt nutzt diese Staude die laubfreie Vegetationsphase der Wälder um auszutreiben, zu blühen und zu fruchten. Wer Wild- und Honigbienen, etwas Gutes tun möchte, sollte das schöne Balkan-Buschwindröschen auf jeden Fall in seinen Garten pflanzen, denn es bietet geringe Mengen Pollen. In kleinen Trupps von drei bis zehn Pflanzen wird die beste Wirkung erzielt.
Wissenswertes (mehr)
Der Standort sollte vorzugsweise sonnig bis halbschattig liegen. Dabei wird ein frühlingsfrischer bis sommertrockener Boden bevorzugt. .Diese Anemone neigt zum Verwildern, da sie sich durch Selbstaussaat vermehrt. In wenigen Jahren entstehen im Frühjahr dichte Blütenteppiche.
Auf einen Blick
1.12 Hydrangea, 1.14 Viburnum | |
Süd-Europa, Kleinasien, Kaukasus | |
Geophyt | |
zieht bis Juni ein |
Wissenschaftliche Informationen
Anemone blanda 'Blue Shades' | |
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) | |
Anemone | |
blanda | |
'Blue Shades', 'White Splendour' |
Standort
GR1, GR2, Fr1, Fr2, Fr3, B1, B2 | |
frisch, mäßig trocken, trocken | |
5a, 5b | |
II |
Verwendung
Vermehrung durch Selbstaussaat | |
wildbienenfreundlich, Hummeln |
Blätter
Blätter von A. blanda 'Blue Shades'
|
|
3-lappig, hellgrün, Blattrand eingekerbt, keilförmige Blattbasis | |
vorsommergrün |
Blüte
Mittelblaue strahlenförmige Blüten | |
März, April | |
radiärsymmetrische, strahelnförmige Blüte mit gelben Staubgefäßen | |
blau |
Jahreszeiten
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
Verfasser / Literatur
Nathalie Schiffmann | |
Nathalie Schiffmann | |
|