Der Rhododendrongarten

J. Gabler

Der Rhododendron ist der Klassiker der Gartenkultur und bildet mit anderen saure Böden bevorzugenden Pflanzen das Hauptthema in diesem Mauergarten. Bei der Anlage des Gartens ist der anstehende, zu kalkhaltige Boden durch saures Substrat ausgetauscht worden, um den meist kalkfliehenden Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen gute Bedingungen zu bieten. Mittlerweile gibt es zur Schonung der Moore auch torffreie Ersatzprodukte zur Anlage von Rhododendronbeeten. Auch die Züchtung kalktoleranterer Hybriden (INKARHO) ermöglichen die Pflanzung von Rhododendren auch an weniger sauren Böden mit höherem Kalkgehalt.

Zahlreiche robuste Bodendecker, wie die Elfenblumen liegen den immergrünen Gehölzen zu Füßen und sorgen dafür, dass dieser Gartenteil besonders pflegeleicht ist.

Höhepunkt ab Mitte Mai ist der eindrucksvolle Laubengang mit dem Blauregen Wisteria floribunda, der seine Blütentrauben in den Garten herabhängen lässt und während des Sommers den nötigen Schatten spendet. Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur zur Hauptblüte ab Mai, denn viele Stauden wie die Purpurglöckchen behalten ihr Laub auch über den Winter und die trockenen Blütenstände der Kletter-Hortensie schmücken die Mauer bis ins Frühjahr.

Übersicht Pflanzung "Der Rhododendrongarten"

Gehölze
M. Wilke
Stauden
M. Wilke
Geophyten
M. Wilke
Gräser
M. Wilke
Farne
M. Wilke

Gehölze

#NameFoto
1 Acer griseum
Zimt-Ahorn
J. Gabler
2 Aucuba japonica 'Variegata'
Japanische Aukube 'Variegata'
M. Oeztuerk
3 Berberis x lologensis 'Mystery Fire'
Feuer-Berberitze 'Mystery Fire'
4 Cornus florida
Roter Blumen-Hartriegel
J. Gabler
5 Ginkgo biloba
Ginkgobaum, Ginkgo, Fächerblattbaum
J. Gabler
6 Hedera helix
Gewöhnlicher Efeu
F. Claas
7 Hydrangea petiolaris ssp. petiolaris
Kletter-Hortensie
J. Gabler
8 Jasminum nudiflorum
Winter-Jasmin
J. Gabler
9 Liquidambar styraciflua
Amberbaum
J. Gabler
10 Mahonia aquifolium
Gewöhnliche Mahonie
J. Gabler
11 Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii Robusta'
Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii Robusta'
J. Gabler
12 Pieris japonica
Japanische Lavendelheide
J. Gabler
13 Rhododendron impeditum
Kleinblättriger Rhododendron
M. Oeztuerk
14 Rhododendron luteum 'Corneille'
Sommergrüne Azalee 'Corneille'
J. Gabler
15 Rhododendron luteum 'Daviesii'
Garten-Azalee 'Daviesii'
L. Ante
16 Rhododendron luteum 'Hugh Wormald'
Garten-Azalee 'Hugh Wormald'
J. Gabler
17 Rhododendron reticulatum
Netzadrige Azalee
J. Gabler
18 Rhododendron x hybridum 'Cunningham´s White'
Rhododendron Hybride 'Cunningham´s White'
J. Gabler
19 Rhododendron yakushimanum
Yakushimanum-Rhododendron
J. Gabler
20 Rhododendron yakushimanum 'Colibri'
Yakushimanum-Rhododendron 'Colibri'
21 Skimmia japonica
Skimmie
J. Gabler
22 Taxus baccata 'Pirat'
Säulen-Eibe 'Pirat'
J. Gabler
23 Viburnum davidii
Immergrüner Kissenschneeball
J. Gabler
24 Vitis coignetiae
Rostrote Rebe
J. Gabler
25 Wisteria floribunda
Japanische Wisterie
J. Gabler

Stauden

#NameFoto
26 Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
Elfenblume 'Frohnleiten'
27 Epimedium x rubrum
Rote Elfenblume
J. Gabler
28 Heuchera micrantha 'Molly Bush'
Kleinblütiges Silberglöckchen 'Molly Bush'
J. Gabler
29 Heuchera micrantha 'Purple Petticoat'
Kleinblütiges Silberglöckchen 'Purple Petticoat'
F. Claas
30 Heuchera micrantha 'Ruffles'
Kleinblütiges Silberglöckchen 'Ruffles'
J. Gabler
31 Meconopsis cambrica
Wald-Scheinmohn
J. Gabler
32 Rodgersia podophylla 'Rotlaub'
Garten-Schaublatt 'Rotlaub'
L. Ante
33 Tellima grandiflora
Falsche Alraunwurzel
J. Gabler
34 Waldsteinia ternata
Teppich-Goldbeere
F. Claas

Geophyten

#NameFoto
35 Erythronium tuolumnense 'Pagoda'
Hunds-Zahnlilie 'Pagoda'
J. Gabler
36 Polygonatum odoratum 'Variegatum'
Weißrandiges Salomonssiegel
J. Gabler

Gräser

#NameFoto
37 Carex morrowii 'Ice Dance'
Japan-Segge 'Ice Dance'
J. Rubart
38 Carex plantaginea
Breitblatt-Segge
J. Rubart
39 Luzula nivea
Schnee-Marbel
A. Kalthoff

Farne

#NameFoto
40 Dryopteris affinis
Spreuschuppiger Wurmfarn
J. Gabler
41 Polypodium vulgare
Gewöhnlicher Tüpfelfarn
J. Gabler
42 Polystichum setiferum
Weicher Schildfarn
F. Claas