Carex plantaginea

J. Rubart
Schnellüberblick

Deutscher Name: Breitblatt-Segge

Synonyme: Wegerich-Segge

Wissenswertes

Die ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika stammende Carex plantaginea wird bis zu 30 cm hoch wird auch Breitblatt-Segge, Wegerich-Segge oder Immergrüne Breitblatt-Segge genannt. Die Breitblatt-Segge ist eine Staude, welche durch ihren Blattschmuckcharakter gerne in artenreichen Staudenpflanzungen verwendet wird. Wintergrüne flach gestellte Blätter sind das Haupterkennungsmerkmal. Diese breit linealen Blätter werden 10-25mm breit. Von Mai bis Juli kommen die ährigen Blüten zum Vorschein. Auf strahlenförmig aufrechten oder niederliegenden Stängeln stehen die drei bis vier weiblichen und eine langgestielte männliche Blüte. Die unscheinbare Blüte ist braun mit gelben Staubblättern. Bei einem horstigen Wuchs wird die Breitblatt-Segge wird 30cm hoch und breit. Durch kurze Ausläufeeignet sie sich als Bodendecker. Breitblatt-Seggen bevorzugen frisch bis feuchten, nährstoffeichen, kalkfreien, humosen oder lehmig-humosen Boden, sind jedoch kurzzeitig auch gut trockenheitsverträglich. Die Lichtverhältnisse sollten im Halbschatten bis Schatten liegen und im Winter sollte die Staude vor intensiver Wintersonne geschützt werden.

Wissenswertes (mehr)

Neben kontrastierenden Farnen finden auch Frühjahrsgeophyten in der Breitblatt-Segge eine schöne Ergänzung in Staudenpflanzungen unter Gehölzen.

Auf einen Blick

4.1 Schluchtwaldgarten, 1.12 Hydrangea
östliches Nordamerika
Gras
Ausläufer (Stolone bildend)ober- oder unterirdische, dünne und langtriebige Seitensprosse bildend, die wieder bewurzeln und ausschließlich der Vermehrung dienen
15-30cm hoch, 25-30cm breit, durch Ausläufer flächig, bodendeckend, breite Horste bildend

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Carex plantaginea
Cyperaceae (Sauergräser)
Carex
plantaginea
Wegerich-Segge

Standort

G2Gehölz, frischer Boden, G3Gehölz feuchter Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden, GR3Gehölzrand, feuchter Boden
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang., schattigBesonnt höchstens von Sonnenaufgang bis 9 Uhr, von 8-10 Uhr, zwischen 11 und 13 Uhr eine Stunde, von 14-16 Uhr, von 15 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, frischpF 3,9-3,1
humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
7bvon −14,9 °C bis −12,3 °C
IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren, IIIin größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen verwenden

Verwendung

vor intensiver Wintersonne schützen

Blätter

niederliegend, auffallend hellgrün, breit lineal, zugespitzt, ganzrandig, glatt, glänzend, deutliche Kielrinne, flach längsnervig
wintergrünAustrieb im Frühjahr, Blattfall erfolgt vor dem Austrieb mit dem Öffnen neuer Knospen im folgenden Frühjahr, Blattalter genau 1 Jahr

Blüte

Ähren auf strahlenförmig aufrechten Stängeln, Blütenstände 10-50cm lang, braun mit gelben Staubblättern, ohne große Fernwirkung ährenförmig, klein unter 5cm groß, braun mit gelben Staubgefäßen
Mai, Juni
Anemophilie - Windbestäubungursprünglichste Bestäubung, oft eingeschlechtliche unscheinbare Blüten, vor allem Gymnospermen, Süßgräser und Laubbäume
braun, gelb

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Verfasser / Literatur

Julia Rubart, Jessica Gabler
Julia Rubart
  • Großmann, Matthias (2022): Carex plantaginea, Stauden Junge, (online) https://www.bluetenblatt.de/Carex-plantaginea/ (01.06.2022)
  • Bruns, Johann-Diedrich (2022): Allgemeine Informationen Carex plantaginea, Bruns online, (online) https://online.bruns.de/de-de/artikel/2715/carex-plantaginea (01.06.2022)
  • Pfeiffer, Daniel (2022): Carex plantaginea – Breitblatt-Segge, Wegerich-Segge, Staudengärtnerei Gaißmayer, https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/graeser/eher-schattige-standorte/wintergruene-graeser/566/carex-plantaginea/10682/
  • Julitto / Schacht / Simon (2002): Die Freiland Schmuckstauden, 5.Auflage, Stuttgart, Deutschland, Ulmer
  • Reif, Jonas/ Härtel, Wolfgang (2019): Foerster-Stauden Kompendium, 9. Auflage. - Deutschland: Foerster Stauden.
1 / 8
2 / 8
3 / 8
4 / 8
5 / 8
6 / 8
7 / 8
8 / 8