Botanischer Garten Höxter
Rundgänge
Pflanzungen
Sammlungen
Pflanzen
Hartriegelhain
J. Gabler
Filter
Übersicht Pflanzung "Hartriegelhain"
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
Gehölze
C
Q
#
Name
Foto
1
Cercidiphyllum japonicum
Katsurabaum
J. Gabler
2
Chaenomeles x superba 'Nicoline'
Garten-Scheinquitte 'Nicoline'
J. Gabler
3
Chionanthus virginicus
Schneeflockenstrauch
J. Gabler
4
Clematis stans
Japanische Waldrebe
J. Gabler
5
Cornus controversa
Pagoden-Hartriegel, Hoher Etagen-Hartriegel
Cornus controversa Quelle: N. Jung
6
Cornus florida
Roter Blumen-Hartriegel
J. Gabler
7
Cornus florida fo. rubra
Roter Blumen-Hartriegel
J. Gabler
8
Cornus kousa
Japanischer Blumen-Hartriegel
J. Gabler
9
Cornus kousa 'Satomi'
Japanischer Blumen-Hartriegel 'Satomi'
Cornus kousa 'Satomi' Quelle: N. Jung
10
Cornus kousa var. chinensis
Chinensischer Blumen-Hartriegel
J. Gabler
11
Cornus nuttallii
Nutalls Blumen-Hartriegel
J. Gabler
12
Corylopsis pauciflora
Niedrige Glockenhasel
J. Gabler
13
Corylopsis platypetala
Scheinhasel
J. Gabler
14
Corylopsis spicata
Hohe Glockenhasel
J. Gabler
15
Corylopsis willmothiae
Willmoths Scheinhasel
J. Gabler
16
Corylus avellana 'Contorta'
Korkenzieher-Hasel 'Contorta'
J. Gabler
17
Corylus avellana 'Heterophylla'
Geschlitzblättrige Haselnuss 'Heterophylla'
J. Gabler
18
Corylus maxima 'Purpurea'
Bluthasel 'Purpurea'
J. Gabler
19
Quercus robur
Stiel-Eiche
J. Gabler
Stauden
A
B
C
E
G
H
O
P
R
W
#
Name
Foto
20
Anemone tomentosa 'Serenade'
Herbst-Anemone 'Serenade'
D. Bolinth
21
Brunnera macrophylla 'Mr. Morse'
Kaukasus-Vergissmeinnicht 'Mr. Morse'
J. Gabler
22
Campanula latifolia var. macrantha 'Alba'
Weißblühende Kaukasische Wald-Glockenblume 'Alba'
J. Gabler
23
Epimedium alpinum
Alpen-Elfenblume
L. Garkisch
24
Epimedium pubigerum
Flaumige Elfenblume
P. Bobe
25
Epimedium x versicolor 'Sulphureum'
Gelbe Elfenblume 'Sulphureum'
A. Ullrich
26
Geranium ibericum 'Vital'
Pracht-Storchschnabel 'Vital'
J. Gabler
27
Geranium macrorrhizum 'Czakor'
Storchschnabel 'Czakor'
A. Kalthoff
28
Heuchera villosa var. macrorrhiza
Zottiges Silberglöckchen
J. Gabler
29
Hosta x fortunei 'Gold Standard'
Gelbe Grünrand-Funkie 'Gold Standard'
J. Gabler
30
Omphalodes verna
Frühlings-Gedenkemein
A. Ullrich
31
Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis'
Filigraner Schildfarn
J. Gabler
32
Rodgersia podophylla 'Smaragd'
Garten-Schaublatt 'Smaragd'
J. Gabler
33
Waldsteinia geoides
Horstige Golderdbeere
F. Claas
34
Waldsteinia ternata
Teppich-Goldbeere
F. Claas
Geophyten
A
N
#
Name
Foto
35
Asarum europaeum
Gewöhnliche Haselwurz
C. Schmidt
36
Narcissus cyclamineus 'Jack Snipe'
Alpenveilchen-Narzisse 'Jack Snipe'
J. Gabler
Gräser
C
H
#
Name
Foto
37
Carex morrowii 'Ice Dance'
Japan-Segge 'Ice Dance'
J. Rubart
38
Hakonechloa macra
Japan-Berggras
39
Hakonechloa macra 'Naomi'
Japan-Waldgras 'Naomi'
J. Gabler
Farne
D
M
P
#
Name
Foto
40
Dryopteris filix-mas
Wurmfarn
P. Bobe
41
Mattheucia struthiopteris
Straußenfarn
J. Gabler
42
Polystichum setiferum 'Pulcherrimum Bevis'
Filigraner Schildfarn
J. Gabler
Weitere Pflanzungen
▲
Taxonomie
Familie
Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Betulaceae (Birkengewächse)
Boraginaceae (Raublattgewächse)
Campanulaceae (Glockenblumengewächse)
Celastraceae (Spindelbaumgewächse)
Cercidiphyllaceae (Kuchenbaumgewächse)
Cornaceae (Hartriegelgewächse)
Cyperaceae (Sauergräser)
Dryopteridaceae (Wurmfarngewächse)
Fagaceae (Buchengewächse)
Geraniaceae (Storchenschnabelgewächse)
Hamamelidaceae (Zaubernussgewächse)
Hostaceae (Funkiengewächse)
Juglandaceae (Walnussgewächse)
Oleaceae (Ölbaumgewächse)
Onocleaceae (Perlfarngewächse)
Poaceae (Süßgräser)
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Rosaceae (Rosengewächse)
Sapindaceae (Seifenbaumgewächse)
Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)
Gattung
Anemone
Asarum
Brunnera
Campanula
Carex
Cercidiphyllum
Chaenomeles
Chionanthus
Clematis
Cornus
Corylopsis
Corylus
Dryopteris
Epimedium
Euonymus
Geranium
Hakonechloa
Heuchera
Hosta
Matteucia
Narcissus
Omphalodes
Polystichum
Pterocarya
Quercus
Rodgersia
Waldsteinia
Zurücksetzen
Filtern
Standort
Licht
sonnig
absonnig
lichtschattig
halbschattig
schattig
Feuchte
sommertrocken
mäßig nass
feucht
mäßig feucht
frisch
mäßig trocken
trocken
Bodenbedingungen
durchlässig
felsig
flachgründig
humos
kiesig
lehmig
nährstoffreich
sandig
schluffig
skelettreich
steinig
stellt keine besonderen Ansprüche
tiefgründig
tonig
pH-Wert
mäßig sauer pH 5-6
schwach sauer pH 6-6,5
sehr schwach sauer pH 6,5-7
neutral pH 7
sehr schwach alkalisch pH 7-7,5
schwach alkalisch pH 7,5-8
Winterhärtezone
2a: −45,5 °C bis −42,8 °C
3a: −39,9 °C bis −37,3 °C
4a: −34,4 °C bis −31,7 °C
5a: −28,8 °C bis −26,2 °C
5b: −26,1 °C bis −23,4 °C
6a: −23,3 °C bis −20,5 °C
6b: −20,4 °C bis −17,8 °C
7a: −17,7 °C bis −15,0 °C
Zurücksetzen
Filtern
Lebensbereich
Lebensbereich Gehölz
2 Auen- und Ufergehölze
3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
4 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
Lebensbereich Staude
B1 Beet, trockener Boden
B2 Beet, frischer Boden
Fr1 Freifläche, trockener Boden
Fr2 Freifläche, frischer Boden
Fr3 Freifläche, feuchter Boden
FS1 Felssteppen, trockener Boden
FS2 Felssteppen, frischer Boden
G1 Gehölz, trockener Boden
G2 Gehölz, frischer Boden
G3 Gehölz feuchter Boden
GR1 Gehölzrand, trockener Boden
GR2 Gehölzrand, frischer Boden
GR3 Gehölzrand, feuchter Boden
St2 Steinanlagen, frischer Boden
St3 Steinanlagen, feuchter Boden
Zurücksetzen
Filtern
Verwendung
Wuchsform Staude
Ausläufer (Stolone bildend)
Horst oder Schaft
kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend)
Rosette
Wuchsform Gehölz
Großstrauch
Kleinbaum
Normalstrauch
Schnittverträglichkeit
Ja, schnittverträglich
Nein, nicht schnittverträglich
Blattausdauer
laubabwerfend
sommergrün
wintergrün
Bestäubung
-Nicht zutreffend-
Autogamie - Selbstbestäubung
Cantharophilie - Käferbestäubung
Insektenbestäubung
Melittophilie - Bienenbestäubung
Myophilie - Fliegenbestäubung
Psychophilie - Tagfalterbestäubung
Blütenfarbe
-Nicht zutreffend-
blau
braun
gelb
grün
rosa
rot
violett
weiß
Blütezeit
-Nicht zutreffend-
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Duft
Nein, nicht duftend
Herbstfärbung
Ja
Nein
Fruchtreife
-Nicht zutreffend-
Juli
August
September
Oktober
November
Samenreife
-Nicht zutreffend-
Zurücksetzen
Filtern