Omphalodes verna

A. Ullrich
Schnellüberblick

Deutscher Name: Frühlings-Gedenkemein

Synonyme: Gedenkemein, Frühlings-Nabelnüsschen, Frühlings-Gedenkemein

Wissenswertes

Im Frühjahr erblüht im Eingangsbereich des Botanischen Gartens Höxter neben der Bibliothek ein leuchtend blaues Blütenmeer aus Frühlings-Gedenkemein, auch bekannt als Frühlings-Nabelnüsschen. Auf den ersten Blick kann man die niedrigen Frühjahrsblüher für das bekannte Vergissmeinnicht halten. Bei genauerem Hinsehen sind die Pflanzen jedoch niedriger. Die himmelblauen Blüten sind etwas größer und haben ein weißes Auge im Zentrum. Im Frühjahr sind die Blüten aufgrund des leicht erreichbaren Pollens eine attraktive Futterpflanze für Insekten. Die sommergrünen, leicht flaumig behaarten und herz- bis eiförmig zugespitzten Blätter sitzen an langen Stielen. Im Sommer entstehen so großflächige Blätterteppiche, was den im Volksmund als Gedenkemein bekannte Frühblüher zusätzlich attraktiv für die bodendeckende Verwendung macht.

Wissenswertes (mehr)

Omphalodes verna wächst an schattigen bis halbschattigen Standorten mit feuchten bis frischen, kalkarmen humosen Böden. Es breitet sich durch Ausläufer stark aus und kann Matten von 5-20 cm Höhe bilden. Schwächere Stauden können verdrängt werden. Der robuste und Wurzeldruck ertragende Frühjahrsblüher mit attraktivem grünem Laub im Sommer ist daher auch besonders für größere Flächen und schwierige Standorte geeignet. Es eignet sich gut als Bodendecker und zur Unterpflanzung von Gehölzen oder höheren Stauden. Die Staude gilt als besonderst robust und unkompliziert und wird häufig verwendet. Mit der Sorte 'Alba' ist eine weiße Auslese gelungen.

Auf einen Blick

1.22 Eingang zum Arboretum, 1.16 Magnolia
Europa
Staude
Ausläufer (Stolone bildend)ober- oder unterirdische, dünne und langtriebige Seitensprosse bildend, die wieder bewurzeln und ausschließlich der Vermehrung dienen
flachwüchsige, ausläuferbildende Staude mit einer Höhe von 5-20 cm

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Omphalodes verna
Boraginaceae (Raublattgewächse)
Omphalodes
verna
'Alba', 'Grandiflora'
Gedenkemein, Frühlings-Nabelnüsschen, Frühlings-Gedenkemein

Standort

G2Gehölz, frischer Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang., schattigBesonnt höchstens von Sonnenaufgang bis 9 Uhr, von 8-10 Uhr, zwischen 11 und 13 Uhr eine Stunde, von 14-16 Uhr, von 15 Uhr bis Sonnenuntergang.
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos
pH 6,5-8
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C
C-StrategeKonkurrenz-Strategen sind wuchsstarke Langsamentwickler mit langer Lebensdauer und breiter Standortamplitude, die auf guten Böden langfristig dominieren, oft mit Speicherorganen und geringer Samenproduktion, CS-StrategeKonkurrenz-Stress-Strategen sind am geeigneten Standort konkurrenzstarke, mäßig stresstolerant aber wuchsstarke Spezialisten auf Standorten mit mindestens einem ökologischen Faktor im Min. oder Max., z.B. Sumpfpflanzen, Arten auf Trockenstandorten oder hochwüchsige Gebirgspflanzen
IIIin größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen verwenden, IVin großen Stückzahlen und meist flächig pflanzen

Verwendung

starke Ausbreitung durch Ausläufer mit guten Bodendeckeigenschaften
Nein, nicht duftend

Blätter

Omphalodes verna Blatt
leicht flaumig behaarte, breitlanzettliche bzw. herz- bis eiförmige, zugespitzte Blätter an langen Stielen
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Omphalodes verna Blüte
8-12 mm große blaue Blüten mit weißem Auge In lockeren Trauben am Stilende stehende 8-12 mm große Blüten
April, Mai
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln, Myophilie - FliegenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Diptera (Fliegen und Mücken), Cantharophilie - KäferbestäubungSonderform der Entomophilie, Psychophilie - TagfalterbestäubungSonderform der Lepidopterophilie
blau

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock
hochdie Pflanze nimmt schnell größere Flächen ein und breitet sich stark aus

Jahreszeiten

Omphalodes verna Frühjahr
Omphalodes verna Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

fremdländischstammen nicht ursprünglich aus Mitteleuropa
Omphalodes verna am Eingang zum Arboretum

Verfasser / Literatur

Alicia Ullrich, Jessica Gabler
Alicia Ullrich
  • Bundesamt für Naturschutz (BfN) [Hrsg.] (2022): Floraweb- Artensteckbriefe.- . last accessed 24.01.2023.
  • Fitter, R., Fitter, A. & Blamley, M. (2000): Pareys Blumenbuch. 3. Auflage. – Berlin: Blackwell Wissenschafts-Verlag.
  • Haberer, M. (2002): Taschenatlas Stauden- 313 Stauden für Garten und Landschaft. 2. Auflage.- Stuttgart: Eugen Ulmer.
  • Reif, J., Härtel, W. (2014): Foerster-Stauden Kompendium. 6. Auflage. Foerster Stauden GmbH [Hrsg].
1 / 7Omphalodes verna Blüte
2 / 7Omphalodes verna Habitus
3 / 7Omphalodes verna Blatt
4 / 7Omphalodes verna Frühjahr
5 / 7Omphalodes verna Sommer
6 / 7
7 / 7Omphalodes verna am Eingang zum Arboretum