Der Standort ist der ausschlaggebende Faktor in der Entwicklung von Vegetation, ob gepflanzt, ausgesät oder spontan angesiedelt. Hauptziel bei der Anlage des Biodiversitätsstreifens (der Großteil wurde bereits in den 1990ger Jahren angelegt) war die Schaffung eines möglichst reichen Mosaiks unterschiedlicher Standorte. Die sich jeweils im Laufe der Jahre bei nur lenkender Pflege einstellende Vegetation bildet somit das Potential der unterschiedlichen Standorte ab. Im Sommer ist die Zahl der zu beobachtenden Wildbienen und Falter hier besonders hoch.