Familie Apiaceae (Doldenblütler) Araliaceae (Araliengewächse) Asteraceae (Korbblütler) Boraginaceae (Raublattgewächse) Caryophyllaceae (Nelkengewächse) Cornaceae (Hartriegelgewächse) Cupressaceae (Zypressengewächse) Fabaceae (Hülsenfrüchtler) Lamiaceae (Lippenblütler) Malvaceae Papaveraceae (Mohngewächse) Plantaginaceae (Wegerichgewächse) Rosaceae (Rosengewächse) Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse)
Gattung Achillea Amelanchier Buddleja Centaurea Cichorium Cornus Cotoneaster Cytisus Daucus Dianthus Digitalis Echium Hedera Inula Lespedeza Malva Meconopsis Ononis Origanum Pastinaca Prunus Rosa Silene Stachys Taxodium
Licht vollsonnig sonnig absonnig lichtschattig halbschattig
Feuchte wechselfeucht kurzzeitig überschwemmt sommertrocken sehr nass lang anhaltend überschwemmt nass mäßig nass feucht mäßig feucht frisch mäßig trocken trocken sehr trocken
Bodenbedingungen durchlässig felsig flachgründig humos kiesig lehmig nährstoffarm nährstoffreich Rohböden sandig schluffig skelettreich steinig stellt keine besonderen Ansprüche tiefgründig tonig
pH-Wert mäßig sauer pH 5-6 schwach sauer pH 6-6,5 sehr schwach sauer pH 6,5-7 neutral pH 7 sehr schwach alkalisch pH 7-7,5 schwach alkalisch pH 7,5-8 mäßig alkalisch pH 8-9 stark alkalisch pH 9-10
Winterhärtezone 3a: −39,9 °C bis −37,3 °C 4a: −34,4 °C bis −31,7 °C 5a: −28,8 °C bis −26,2 °C 6a: −23,3 °C bis −20,5 °C 6b: −20,4 °C bis −17,8 °C
Lebensbereich Gehölz 2 Auen- und Ufergehölze 3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen 6 Steppengehölze- und Trockenwälder 9 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
Lebensbereich Staude Fr1 Freifläche, trockener Boden Fr2 Freifläche, frischer Boden FS1 Felssteppen, trockener Boden FS2 Felssteppen, frischer Boden GR1 Gehölzrand, trockener Boden GR2 Gehölzrand, frischer Boden SH1 Steppenheide, trockener Boden SH2 Steppenheide, frischer Boden St1 Steinanlagen, trockener Boden
Wuchsform Staude Ausläufer (Stolone bildend) Horst oder Schaft kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend) Rosette
Wuchsform Gehölz Großstrauch Halbstrauch Kleinbaum Kleinstrauch Mittelgroßer Baum Zwergstrauch
Schnittverträglichkeit Ja, schnittverträglich Nein, nicht schnittverträglich
Blattausdauer immergrün laubabwerfend sommergrün wintergrün
Bestäubung Anemophilie - Windbestäubung Cantharophilie - Käferbestäubung Insektenbestäubung Melittophilie - Bienenbestäubung Myophilie - Fliegenbestäubung Psychophilie - Tagfalterbestäubung
Blütenfarbe blau gelb pink rosa violett weiß
Blütezeit Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober
Duft -Nicht zutreffend- Ja, duftend Nein, nicht duftend
Herbstfärbung -Nicht zutreffend- Ja Nein
Fruchtreife Juni Juli August September Oktober
Samenreife August September Oktober November