Botanischer Garten Höxter
Rundgänge
Pflanzungen
Sammlungen
Pflanzen
Feuchtbiotop
J. Gabler
Filter
Übersicht Pflanzung "Feuchtbiotop"
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
Gehölze
B
C
E
P
#
Name
Foto
1
Betula pendula 'Dalecarlica'
Hänge-Birke 'Dalecarlica'
J. Gabler
2
Betula pendula 'Tristis'
Hänge-Birke 'Tristis'
J. Gabler
3
Betula pendula 'Youngii'
Hänge-Birke 'Youngii'
J. Gabler
4
Clematis stans
Japanische Waldrebe
J. Gabler
5
Cornus mas
Kornelkirsche
J. Gabler
6
Euonymus alatus
Flügel-Spindelstrauch
J. Gabler
7
Prunus laurocerasus 'Otto Luyken'
Breitwüchsige Lorbeer-Kirsche
J. Gabler
Stauden
A
E
G
H
P
#
Name
Foto
8
Aster glehnii 'Agleni'
Kleinblütige Herbst-Aster 'Agleni'
J. Gabler
9
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
Elfenblume 'Frohnleiten'
10
Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'
Warley-Elefenblume 'Orangekönigin'
J. Gabler
11
Geranium x psilostemon 'Patricia'
Armenischer Storchenschnabel
J. Gabler
12
Helianthus salicifolius
Weidenblättrige Sonnenblume
J. Gabler
13
Pulmonaria officinalis
Geflecktes Lungenkraut
J. Gabler
Geophyten
N
#
Name
Foto
14
Narcissus cyclamineus 'Jetfire'
Cyclamineus-Narzisse 'Jetfire'
J. Gabler
Weitere Pflanzungen
▲
Taxonomie
Familie
Asteraceae (Korbblütler)
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Betulaceae (Birkengewächse)
Boraginaceae (Raublattgewächse)
Caprifoliaceae (Geißblattgewächse)
Celastraceae (Spindelbaumgewächse)
Cornaceae (Hartriegelgewächse)
Geraniaceae (Storchenschnabelgewächse)
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Rosaceae (Rosengewächse)
Gattung
Aster
Betula
Clematis
Cornus
Epimedium
Euonymus
Geranium
Helianthus
Lonicera
Prunus
Pulmonaria
Zurücksetzen
Filtern
Standort
Licht
sonnig
absonnig
lichtschattig
halbschattig
schattig
Feuchte
sommertrocken
feucht
mäßig feucht
frisch
mäßig trocken
trocken
sehr trocken
Bodenbedingungen
durchlässig
humos
lehmig
nährstoffreich
schluffig
stellt keine besonderen Ansprüche
pH-Wert
mäßig sauer pH 5-6
schwach sauer pH 6-6,5
sehr schwach sauer pH 6,5-7
neutral pH 7
sehr schwach alkalisch pH 7-7,5
schwach alkalisch pH 7,5-8
mäßig alkalisch pH 8-9
Winterhärtezone
4a: −34,4 °C bis −31,7 °C
5a: −28,8 °C bis −26,2 °C
6a: −23,3 °C bis −20,5 °C
7a: −17,7 °C bis −15,0 °C
Zurücksetzen
Filtern
Lebensbereich
Lebensbereich Gehölz
3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen
4 Artenarme Wälder und Gehölzgruppen
6 Steppengehölze- und Trockenwälder
9 Gehölze der Hecken und Strauchflächen
Lebensbereich Staude
B2 Beet, frischer Boden
Fr2 Freifläche, frischer Boden
G2 Gehölz, frischer Boden
G3 Gehölz feuchter Boden
GR2 Gehölzrand, frischer Boden
GR3 Gehölzrand, feuchter Boden
Zurücksetzen
Filtern
Verwendung
Wuchsform Staude
Horst oder Schaft
kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend)
Rosette
Wuchsform Gehölz
Großstrauch
Kleinbaum
Normalstrauch
Schnittverträglichkeit
Ja, schnittverträglich
Nein, nicht schnittverträglich
Blattausdauer
fakultativ wintergrün
immergrün
laubabwerfend
sommergrün
wintergrün
Bestäubung
Insektenbestäubung
Melittophilie - Bienenbestäubung
Blütenfarbe
blau
gelb
grün
orange
pink
rosa
weiß
Blütezeit
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Duft
Ja, duftend
Nein, nicht duftend
Herbstfärbung
Ja
Nein
Fruchtreife
Juni
Juli
August
September
Oktober
Samenreife
März
April
Zurücksetzen
Filtern