Klimagehölze am Parkplatz

J. Gabler

Im Angesicht der Klimawandelereignisse wird fortwährend diskutiert, welche Gehölze zukunftsrelevant sind. Im innerstädtischen Raum erschweren Heat-Island-Effekt, mangelnder Wurzelraum und Gewässerbelastung die richtige Pflanzenwahl zusätzlich. Auch im Botanischen Garten stellen wir Trockenschäden an ehemals bewährten Baumarten fest. Auf dem Parkplatzgelände ersetzen wir die in den Siebzigerjahren gepflanzten Bergahorne, die bereits 2018 und 2022 durch extreme Dürre geschädigt wurden. Hier probieren wir verschiedene Gehölze aus, die von der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK) als klimatolerante Stadtbäume oder vom bayrischen Forschungs- und Innovationsprojekt Stadtgrün 21ausgewiesen wurden.

Übersicht Pflanzung "Klimagehölze am Parkplatz"

Gehölze
M. Wilke

Gehölze

#NameFoto
1 Acer truncatum 'Pacific Sunset'
Chinesischer Spitz-Ahorn 'Pacific Sunset'
J.T. Marquardt
2 Alnus x spaethii
Purpur-Erle
J.T. Marquardt
3 Celtis australis
Südlicher Zürgelbaum
J.T. Marquardt
4 Sorbus torminalis
Elsbeere
J.T. Marquardt
5 Zelkova serrata
Japanische Zelkove
J.T. Marquardt