Familie Acanthaceae (Akanthusgewächse) Asteraceae (Korbblütler) Betulaceae (Birkengewächse) Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) Fabaceae (Hülsenfrüchtler) Geraniaceae (Storchenschnabelgewächse) Hydrangeaceae (Hortensiengewächse) Iridaceae (Schwertliliengewächse) Lamiaceae (Lippenblütler) Liliaceae (Liliengewächse) Melanthiaceae (Germergewächse) Onocleaceae (Perlfarngewächse) Poaceae (Süßgräser) Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Rosaceae (Rosengewächse) Sapindaceae (Seifenbaumgewächse) Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)
Gattung Acanthus Aconitum Agastache Ageratina Ajuga Baptisia Cornus Corylus Crocosmia Echinacea Euphorbia Geranium Hakonechloa Helenium Heuchera Hydrangea Inula Ligularia Lilium Matteucia Physocarpus Rudbeckia Tulipa Veratrum Vernonia
Licht vollsonnig sonnig absonnig lichtschattig halbschattig schattig
Feuchte feucht mäßig feucht frisch mäßig trocken trocken sehr trocken
Bodenbedingungen durchlässig felsig flachgründig humos kiesig lehmig nährstoffarm nährstoffreich Rohböden sandig schluffig steinig stellt keine besonderen Ansprüche tiefgründig tonig
pH-Wert mäßig sauer pH 5-6 schwach sauer pH 6-6,5 sehr schwach sauer pH 6,5-7 neutral pH 7 sehr schwach alkalisch pH 7-7,5 schwach alkalisch pH 7,5-8 mäßig alkalisch pH 8-9
Winterhärtezone 2a: −45,5 °C bis −42,8 °C 4a: −34,4 °C bis −31,7 °C 5a: −28,8 °C bis −26,2 °C 6a: −23,3 °C bis −20,5 °C 6b: −20,4 °C bis −17,8 °C 7a: −17,7 °C bis −15,0 °C
Lebensbereich Gehölz 2 Auen- und Ufergehölze 3 Artenreiche Wälder und Gehölzgruppen 6 Steppengehölze- und Trockenwälder
Lebensbereich Staude B1 Beet, trockener Boden B2 Beet, frischer Boden B3 Beet, feuchter Boden Fr1 Freifläche, trockener Boden Fr2 Freifläche, frischer Boden Fr3 Freifläche, feuchter Boden FS1 Felssteppen, trockener Boden FS2 Felssteppen, frischer Boden G2 Gehölz, frischer Boden G3 Gehölz feuchter Boden GR1 Gehölzrand, trockener Boden GR2 Gehölzrand, frischer Boden GR3 Gehölzrand, feuchter Boden St1 Steinanlagen, trockener Boden St2 Steinanlagen, frischer Boden WR4 Wasserrand, feucht bis nass, zeitweise überflut...
Wuchsform Staude Ausläufer (Stolone bildend) Horst oder Schaft kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend) sitzender Wurzelstock oder Polster Zwiebel
Wuchsform Gehölz Großstrauch Kleinbaum
Schnittverträglichkeit -Nicht zutreffend- Ja, schnittverträglich Nein, nicht schnittverträglich
Blattausdauer fakultativ wintergrün laubabwerfend sommergrün vorsommergrün wintergrün
Bestäubung Insektenbestäubung Melittophilie - Bienenbestäubung
Blütenfarbe blau fast schwarz gelb grün orange rosa rot violett weiß
Blütezeit April Mai Juni Juli August September Oktober
Duft Ja, duftend Nein, nicht duftend
Herbstfärbung Ja Nein
Fruchtreife -Nicht zutreffend- Juli September Oktober November
Samenreife -Nicht zutreffend-