Agastache rugosa 'Black Adder'

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Asiatische Duftnessel 'Black Adder'

Synonyme: Dunkle Blaunessel

Auf einen Blick

5.6 Taglilienempfang
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Agastache rugosa 'Black Adder'
Lamiaceae (Lippenblütler)
Agastache
rugosa
Dunkle Blaunessel

Standort

Fr1Freifläche, trockener Boden, Fr2Freifläche, frischer Boden
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos
pH 6,5-7,5
6bvon −20,4 °C bis −17,8 °C
CR-StrategeKonkurrenz-Ruderal-Strategen sind störungstolerante, wuchsstarke, mäßig langlebige Ruderalpflanzen mit rascher Jugendentwicklung, hierzu gehören großwüchsige einjährige überwinternde oder kurzlebige ausdauernde mit Tendenz zu starker Versamung
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen, IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Verwendung

die gesamte Pflanze
Ja, duftend

Blätter

sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Juli, August, September, Oktober
blau, violett

Frucht

aktive Samenstände

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock

Verfasser / Literatur

Jessica Gabler
  • Gaißmayer(2022): Pflanzensuche. https://www.gaissmayer.de/web/gaertnerei/. last accessed 24.01.2023
  • Die Staudengärtnerei(o.J.): https://die-staudengaertnerei.de. last accessed 21.01.2023
  • Foerster-Stauden Kompendium, Herausgeber: Foerster Stauden GmbH, 4. Auflage Mai 2011 S. 785.
1 / 2
2 / 2