Der Hausgarten

N. Huxmann

In diesem Mauergarten wird der Freiraum als erweiterter Wohnraum inszeniert. Innen und Aussen verschmelzen.

Das Design klarer Formen von Terrasse und Teich spiegelt die Architektur des Gebäudes wider. Hier trifft Holz auf Stein und durch die geschickte Verwendung von Gabionenbänken wird der Raum strukturiert und so mancher Lieblingsplatz geschaffen. Die Fassade wird von einem Blauregen Wisteria floribunda umspielt, der als Laube über den kleinen Hof gezogen wird. Zentrum des Gartens ist der Schwimmteich, bei dem das Wasser biologisch und mechanisch geklärt wird. So können Molche und Frösche hier ein Zuhause finden, ohne dass auf klares Wasser zum Baden verzichtet werden muss. Der Schwimmteich zeigt so die Philosophie eines modernen Verständnisses: Wie auch in der Pflanzenverwendung ist es hier Ziel, sich natürliche Prozesse und Dynamiken zunutze zu machen, um stabile Systeme zu schaffen. Durch das immer üppiger werdende Grün wird eine Raumtiefe erzeugt und kühlender Schatten geschaffen. Hier begrünen verschiedene Efeu-Sorten wie 'Buttercup' und 'Green Ripple' die Wände und so manche heimische Orchidee versteckt sich zwischen dem wuchsfreudigen Kaukasus-Vergissmeinnicht.

Übersicht Pflanzung "Der Hausgarten"

Gehölze
M. Wilke
Stauden
M. Wilke
Geophyten
M. Wilke
Gräser
M. Wilke
Farne
M. Wilke

Gehölze

#NameFoto
1 Acer japonicum
Japanischer Ahorn
J. Gabler
2 Berberis koreana
Koreanische Berberitze
J. Gabler
3 Campsis x tagliabuana 'Indian Summer'
Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer'
J. Gabler
4 Cephalotaxus harringtonia var. drupacea
Pflaumenfrüchtige Kopfeibe
J. Gabler
5 Clematis viticella
Italienische Waldrebe
N. Huxmann
6 Davidia involucrata var. vilmoriniana
Taschentuchbaum
J. Gabler
7 Magnolia tripetala
Schirm-Magnolie
J. Gabler
8 Rosa x alba 'Félicité Parmentier'
Strauch-Rose 'Félicité Parmentier'
J. Gabler
9 Sorbus commixta 'Serotina'
Mahagoni-Eberesche
L. Garkisch
10 Taxus baccata
Gemeine Eibe
J. Gabler
11 Vitis vinifera 'Roter Gutedel'
Wein-Rebe 'Roter Gutedel'
J. Gabler
12 Wisteria x formosa 'Issai-naga'
Garten-Blauregen
J. Gabler

Stauden

#NameFoto
13 Alchemilla mollis
Weicher Frauenmantel
J. Gabler
14 Astilbe chinensis 'Christian'
Chinesische Prachtspiere 'Christian'
J. Gabler
15 Betonica officinalis
Echte Betonie
J. Gabler
16 Campanula trachelium
Nesselblättrige Glockenblume
J. Gabler
17 Fragaria vesca
Wald-Erdbeere
A. Kalthoff
18 Geranium endressii
Pyrenäen-Storchschnabel
J. Gabler
19 Geranium sanguineum
Blutroter Storchenschnabel
J. Gabler
20 Gunnera tinctoria
Mammutblatt
21 Helianthus decapetalus 'Capenoch Star'
Stauden-Sonnenblume 'Capenoch Star'
J. Gabler
22 Hemerocallis lilioasphodelus
Frühe Wiesen-Taglilie
J. Gabler
23 Hemerocallis x hybrida HX-2017-15
Hemerocallis Sichtungssorte Europäische Taglilienzüchtung
J. Gabler
24 Lysimachia nummularia
Pfennigkraut
J. Gabler
25 Persicaria amphibia
Wasser-Knöterich
J. Gabler
26 Phlomoides tuberosa
Knollen-Brandkraut
J. Gabler
27 Phlox amplifolia 'Winnetou'
Wild-Phlox 'Winnetou'
J. Gabler
28 Primula veris
Echte Schlüsselblume
S. Morava
29 Rodgersia aesculifolia
Kastanienblättriges Schaublatt
J. Gabler
30 Symphytum grandiflorum
Kaukasus-Beinwell
Im Sommer
31 Veronicastrum virginicum
Kandelaber-Ehrenpreis
J. Gabler

Geophyten

#NameFoto
32 Allium aflatunense 'Purple Sensation'
Kugel-Lauch 'Purple Sensation'
J. Gabler

Gräser

#NameFoto
33 Achnatherum calamagrostis
Silberährengras
N.Huxmann
34 Typha laxmannii
Laxmanns Rohrkolben
J. Gabler

Farne

#NameFoto
35 Dryopteris affinis
Spreuschuppiger Wurmfarn
J. Gabler
36 Mattheucia struthiopteris
Straußenfarn
J. Gabler