Gunnera tinctoria
Deutscher Name: Mammutblatt
Synonyme: Riesen-Rhabarber
Auf einen Blick
| 4.5 Hausgarten | |
| Süden Argentiniens sowie aus dem zentralen und südlichen Chile; in felsigen Küstenwäldern vom Hügel- bis ins Bergland | |
| Staude | |
| Horst oder Schaft | |
| üppig und imposant, kann bis zu 2 m hohe und 4 m breite Horste entwickeln | |
| imposante Blattschmuckpflanze, aber in der Unionsliste der invasiven Arten aufgeführt! |
Wissenschaftliche Informationen
| Gunnera tinctoria | |
| Gunneraceae (Mammutblattgewächse) | |
| Gunnera | |
| tinctoria | |
| Riesen-Rhabarber |
Standort
| Fr3, WR4 | |
| wechselfeucht, feucht, mäßig feucht, frisch | |
| humos, lehmig, nährstoffreich, tonig | |
| pH 6-7 | |
| 8a | |
| C-Stratege | |
| I |
Verwendung
| Teichrandstandorte, in sumpfigen Gehölzrändern, im Unterwuchs lichter Altbaumbestände, | |
| Nein, nicht duftend |
Blätter
| sommergrün | |
| Nein |
Blüte
| Juli, August | |
| braun, rot |
Verfasser / Literatur
|