Botanischer Garten Höxter
Rundgänge
Pflanzungen
Sammlungen
Pflanzen
Buntlaubiger Winter
J. Gabler
Filter
Übersicht Pflanzung "Buntlaubiger Winter"
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
M. Wilke
Gehölze
C
V
#
Name
Foto
1
Catalpa bignonioides 'Aurea'
Gelblaubiger Trompetenbaum 'Aurea'
J. Gabler
2
Vinca major 'Variegata'
Großes Immergrün 'Variegata'
J. Gabler
Stauden
A
E
G
H
P
#
Name
Foto
3
Acanthus x hybridus 'Whitewater'
Bärentatze 'Whitewater'
J. Gabler
4
Epimedium pubigerum
Flaumige Elfenblume
P. Bobe
5
Euphorbia x martinii 'Ascot Rainbow'
Rouys Wolfsmilch 'Ascot Rainbow'
J. Gabler
6
Galium odoratum
Echter Waldmeister
D. Bolinth
7
Helleborus argutifolius
Korsische Nieswurz
Helleborus argutifolius, Quelle: C. Schmidt
8
Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum'
Weißrandiges Salomonssiegel
J. Gabler
Geophyten
C
#
Name
Foto
9
Cyclamen coum
Vorfrühlings-Alpenveilchen
J. Gabler
Gräser
C
#
Name
Foto
10
Carex caryophyllea 'The Beatles'
Frühlings-Segge 'The Beatles'
J. Gabler
11
Carex ornithopoda 'Variegata'
Weißgestreifte Vogelfuß-Segge 'Variegata'
J. Gabler
Farne
P
#
Name
Foto
12
Polypodium calirhiza 'Sarah Lyman'
Tüpfelfarn 'Sarah Lyman'
J. Gabler
Weitere Pflanzungen
▲
Taxonomie
Familie
Apocynaceae (Hundsgiftgewächse)
Asparagaceae (Spargelgewächse)
Berberidaceae (Sauerdorngewächse)
Bignoniaceae (Trompetenbaumgewächse)
Cyperaceae (Sauergräser)
Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
Hydrangeaceae (Hortensiengewächse)
Lamiaceae (Lippenblütler)
Polypodiaceae (Tüpfelfarngewächse)
Primulaceae (Primelgewächse)
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Rubiaceae (Rötegewächse)
Gattung
Acanthus
Carex
Catalpa
Cyclamen
Epimedium
Euphorbia
Galium
Helleborus
Hydrangea
Polygonatum
Polypodium
Vinca
Zurücksetzen
Filtern
Standort
Licht
sonnig
absonnig
lichtschattig
halbschattig
schattig
Feuchte
feucht
mäßig feucht
frisch
mäßig trocken
trocken
Bodenbedingungen
durchlässig
felsig
flachgründig
humos
lehmig
nährstoffreich
sandig
schluffig
steinig
stellt keine besonderen Ansprüche
pH-Wert
schwach sauer pH 6-6,5
sehr schwach sauer pH 6,5-7
neutral pH 7
sehr schwach alkalisch pH 7-7,5
schwach alkalisch pH 7,5-8
mäßig alkalisch pH 8-9
Winterhärtezone
5a: −28,8 °C bis −26,2 °C
6a: −23,3 °C bis −20,5 °C
7a: −17,7 °C bis −15,0 °C
8a: −12,2 °C bis −9,5 °C
Zurücksetzen
Filtern
Lebensbereich
Lebensbereich Gehölz
6 Steppengehölze- und Trockenwälder
Lebensbereich Staude
Fr2 Freifläche, frischer Boden
FS1 Felssteppen, trockener Boden
FS2 Felssteppen, frischer Boden
G2 Gehölz, frischer Boden
GR1 Gehölzrand, trockener Boden
GR2 Gehölzrand, frischer Boden
GR3 Gehölzrand, feuchter Boden
St1 Steinanlagen, trockener Boden
St2 Steinanlagen, frischer Boden
Zurücksetzen
Filtern
Verwendung
Wuchsform Staude
Horst oder Schaft
kriechender Wurzelstock (Rhizome bildend)
sitzender Wurzelstock oder Polster
Wuchsform Gehölz
Kleinstrauch
Schnittverträglichkeit
Ja, schnittverträglich
Blattausdauer
fakultativ wintergrün
immergrün
sommergrün
wintergrün
Bestäubung
Insektenbestäubung
Blütenfarbe
blau
grün
rosa
rot
violett
weiß
Blütezeit
März
April
Mai
Juni
Juli
August
Duft
Nein, nicht duftend
Herbstfärbung
Ja
Nein
Zurücksetzen
Filtern