Stachys recta

Schnellüberblick

Deutscher Name: Aufrechter Ziest

Auf einen Blick

7.1 Thermophiler Saum
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Lamiaceae (Lippenblütler)
Stachys

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, Fr1Freifläche, trockener Boden, SH1Steppenheide, trockener Boden, H1Heide, trockener Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang
sommertrocken, trockenpF 6,5-4,1
pH 7,0-10,0
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C

Verwendung

ungiftig aber nicht wohlschmeckend
Nein, nicht duftend

Blätter

sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Juli, August, September
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
weiß

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

einheimischnatürliche rezente Verbreitung in Mitteleuropa, Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: Vorwarnliste

Verfasser / Literatur

Lars Dittmar
Lars Dittmar