Sedum telephium 'Karfunkelstein'

T. Hilmert
Schnellüberblick

Deutscher Name: Große Fetthenne 'Karfunkelstein'

Synonyme: Hylotelephium telephium

Wissenswertes

Die Große Fetthenne ist ein wertvoller Herbstblüher, der mit seinen Blüten in verschiedenen Rosatönen, sowie dem Laub in interessanten, metallischen Grüntönen die Blicke auf sich zieht. Die Sorte ‘Karfunkelstein‘ vom renommierten deutschen Züchter Pagels befindet sich seit dem Jahr 2000 in Vermehrung und bietet ein besonders schönes Farbspiel und wird im Laufe der Jahre immer schöner. Die Kombination aus einem zarten Rosa und einem märchenhaften Dunkelgrün bieten dem Betrachter einen außergewöhnlichen Eindruck und erzeugt dadurch Fernwirkung mit einem schönen Kontrast zwischen Blatt und Blüte. Im Jahresverlauf dunkelt das Laub nach. Diese Fetthenne ist eine der dunkelsten unter den rotlaubigen Sorten. Die Zierstaude überzeugt nicht nur durch ihr kompaktes, halbkugeliges Erscheinungsbild, sondern auch durch geringe Ansprüche. Ebenfalls ist die Wintersilhouette der Staude durch einen aufrechten, standfesten Wuchs geprägt. Sedum telephium ist ein echter Durstkünstler, dem selbst mehrere Wochen Trockenheit nichts anhaben können. Sedum telephium fühlt sich in der vollen Sonne am wohlsten und kann bei optimalen Standortbedingungen 10 bis 20 Jahre am gleichen Standort belassen werden. Die Staude kann in Gruppen von drei bis fünf Pflanzen gepflanzt werden und somit als kontrastreiche Gartenpflanze eingesetzt werden. Zudem bereitet diese Pflanze nur einen geringen Pflegeaufwand und kann im Frühjahr durch einen herzhaften Spatenstich geteilt werden.

Wissenswertes (mehr)

Aus den sehr dunklen Knospen entfalten sich während der Blütezeit flach gewölbte Blütendolden, die sich auf straff aufrechten, bordeauxfarbenen Trieben bilden, die lange erhalten bleiben. Die einzelnen Blüten der Zierpflanze erscheinen während der Blütezeit mit ihren beeindruckenden Farbtönen von einem Cremerosa bis zu einem bräunlichen-rosa und entwickeln sich zu einem Blütenmeer, das alle Blicke auf sich zieht. Das stimmungsvolle, metallische Dunkelgrün, das sich im Herbst in ein Dunkelrot verwandelt bietet ebenfalls einen großartigen Anblick und lockt eine Vielzahl Insekten an. Die Staude wird im Botanischen Garten Höxter im Taglilienempfang zwischen einer Vielzahl von weiteren Blütereichen Stauden zu finden.

Auf einen Blick

4.1 Living Wall, 5.6 Taglilienempfang
Eurasien
Staude
SukkulenteSprosse und Blätter mit besonderer Wasserspeicherfähigkeit

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Sedum telephium 'Karfunkelstein '''
Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Sedum
telephium
Hylotelephium telephium

Standort

Fr1-bFreifläche, trockener Boden mit beetstaudenähnlichem Charakter, St1Steinanlagen, trockener Boden, St2Steinanlagen, frischer Boden, St3Steinanlagen, feuchter Boden, FS1Felssteppen, trockener Boden, FS2Felssteppen, frischer Boden, FS3Felssteppen, feuchter Boden, B1Beet, trockener Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffarm, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm, steinigBoden reich an Korngrößen >63mm
pH 5-9
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen

Verwendung

Bauerngärten, Staudenrabatten, naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Rosenbegleiter, Nährpflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, Freifläche, Steinlagen, Beet
Die späte Blüte der Pflanze ist eine späte Nektarquelle für Insekten.
geringer Pflegeaufwand, Rückschnitt im Frühjahr, Pflanzung im Herbst

Blätter

Mitte Juni
Blattspreite oval, gekerbt, sukkulent, Blattrand unregelmäßig gezähnt, wechselständig, Laubabwurf im Herbst, rot, im Herbst dunkelgrün
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja

Blüte

Blütenstand
Der Blütenstand ist doldentraubig, Einzelblüten sternförmig, kronblättrig, gerade abstehende Blütenkronblätter
Juli, August, September
Autogamie - SelbstbestäubungBefruchtung einer Blüte durch eigenen Pollen, InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
rosa

Frucht

Kapselfrucht
September, Oktober, November

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock
Flachwurzler

Jahreszeiten

Sedum telephium 'Karfunkelstein' im Frühjahr
Sedum telephium 'Karfunkelstein' im Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Blatt im Juni
Ende August

Verfasser / Literatur

Tina Hilmert
Tina Hilmert
  • Reif, Jonas, Wolfgang Härtel (2019): Foerster-Stauden Kompendium. 9. Auflage. – Foerster-Stauden GmbH.
  • Gaissmeyer, Dieter (2022). Sedum telephium. , zuletzt abgerufen am 20.07.23.
  • Ökologie Seite (2023): Sedum telephium, , zuletzt abgerufen am 04.06.2023.
1 / 11Blütenstand
2 / 11'Karfunkelstein' im Frühjahr
3 / 11Mitte Juni
4 / 11Sedum telephium 'Karfunkelstein' im Frühjahr
5 / 11Sedum telephium 'Karfunkelstein' im Sommer
6 / 11
7 / 11Blatt im Juni
8 / 11
9 / 11
10 / 11
11 / 11Ende August