Saxifraga granulata

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Knöllchen-Steinbrech

Auf einen Blick

2.6 Dachgärten
Europa
Staude
Rosettemehrere, meist dem Boden aufliegende Blätter, oft mit Übergang zu kriechendem Wurzelstock oder Matten- und Polsterbildung

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Saxifraga granulata L.
Saxifragaceae (Steinbrechgewächse)
Saxifraga
granulata

Standort

Fr1Freifläche, trockener Boden, Fr2Freifläche, frischer Boden, SH1Steppenheide, trockener Boden, SH2Steppenheide, frischer Boden, St1Steinanlagen, trockener Boden, St2Steinanlagen, frischer Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge
feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, kiesigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 2 und 63mm, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffarm, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm
pH 6-8
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C
CSR-StrategeKonkurrenz-Stress-Ruderal-Strategen sind dauerhafte, relativ niedrige, mäßig wüchsige, nicht verdrängende, relative störungstolerante, häufig Ausläufer treibende oder Rosetten bildende Arten mit bodennahen Erneuerungsknospen und moderater Standortanpassung
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen, IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Verwendung

ungiftig aber nicht wohlschmeckend
Nein, nicht duftend

Blätter

vorsommergrünim Vorfrühling austreibend, blühend und als Anpassung an Licht- und Wassermangel bereits im Sommer wieder einziehend. Meist mit Zwiebel, Knolle oder Wurzelstock
Nein

Blüte

Mai, Juni
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
weiß

Wurzel­system

KnolleÜberwinterung in einer unterirdischen Knolle
niedrigdie Pflanze breitet sich höchstens verträglich aus und lässt sich einfach vergesellschaften

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

einheimischnatürliche rezente Verbreitung in Mitteleuropa

Verfasser / Literatur

Marcel Schönwald
  • https://wiki.ufz.de/biolflor/taxonomie/taxonomie.jsp?ID_Taxonomie=3096 (letzter Zugriff am 09.02.2024)
1 / 7
2 / 7
3 / 7
4 / 7
5 / 7
6 / 7
7 / 7