Lysimachia punctata

A. Kalthoff
Schnellüberblick

Deutscher Name: Gold-Felberich

Synonyme: Tüpfelstern, Punktierter Gilbweiderich, Drüsiger Gilbweiderich

Wissenswertes

Lysimachia punctata ist eine Staude, die vor allem durch ihre Anspruchslosigkeit auffällt. Sie gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten und ist tolerant gegenüber verschiedenen Bodenarten, nur trocken darf es dort nicht sein. Stattdessen eignet sich L. punctata ideal zur Bepflanzung von sogar nassen Standorten, wie Ufer von Flüssen oder Seen, nachempfunden ihrem Ursprungsstandort an Flussufern und Auewäldern Mitteleuropas und Westasiens. Aufgrund ihrer Ausläuferbildung sollte sie großflächig verwendet oder durch Wurzelsperren in der Ausbreitung eingeschränkt werden, da L. punctata sonst andere Pflanzungen überwuchern kann.

Wissenswertes (mehr)

Der Gold-Felberich macht mit seinen gelben Blüten von Juni bis August seinem Namen alle Ehre. Die recht großen, zart duftenden Blüten sitzen etagenförmig in langgestreckten Trauben und bilden von Juni bis August ein langanhaltendes gelbes Blütenmeer in 50 bis 100 cm Höhe. Die Blätter von L. punctata sind annähernd quirlständig, breit lanzettlich und wich behaart und wird gerne als Futterpflanze der Blattwespe Monostegia nigra genutzt. Die Blüten werden gerne von Wildbienen als Pollenquelle genutzt. Im Süden Deutschlands zählt L. punctata zu den Wild-Stauden, aber auch im übrigen Deutschland gilt diese Pflanze mittlerweile als eingebürgert. Um eine Aussaat zu verhindern, kann die Pflanze nach der Blüte eine Hand breit über dem Boden zurückgeschnitten werden. Zum Winter hin zieht die Pflanze sich in ihr Rhizom zurück und treibt im Frühjahr ab April wieder aus.

Auf einen Blick

1.14 Viburnum
Mitteleuropa bis Westasien, in Europa und Nordamerika engebürgert
Staude
50-100 cm hoch, aufrecht wachsend, quirlähnliche Blütenstände in den oberen Blattachseln, anfangs horstartig, sich dickichtartig ausbreitend durch Rhizome
wächst auch auf feuchten Böden

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Lysimachia punctata
Primulaceae (Primelgewächse)
Lysimachia
punctata
'Alexander', 'Ivy Maclean'
Tüpfelstern, Punktierter Gilbweiderich, Drüsiger Gilbweiderich

Standort

GR2Gehölzrand, frischer Boden, GR3Gehölzrand, feuchter Boden, Fr2Freifläche, frischer Boden, Fr3Freifläche, feuchter Boden
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
nasspF 1,3-0,1, mäßig nasspF 2,1-1,4, feuchtpF 2,9-2,2, mäßig feuchtpF 3,0, frischpF 3,9-3,1
humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, steinigBoden reich an Korngrößen >63mm, tonigBoden mit min. 20% Massenanteil an Korngrößen unter 0,063mm
5avon −28,8 °C bis −26,2 °C, 5bvon −26,1 °C bis −23,4 °C
C-StrategeKonkurrenz-Strategen sind wuchsstarke Langsamentwickler mit langer Lebensdauer und breiter Standortamplitude, die auf guten Böden langfristig dominieren, oft mit Speicherorganen und geringer Samenproduktion
IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren, IIIin größeren Gruppen von 10-20 Pflanzen verwenden, IVin großen Stückzahlen und meist flächig pflanzen

Verwendung

Rückschnitt nach der Blüte
die Blätter
zart duftend

Blätter

Blätter von L. punctata
annähernd quirlständig, breitlanzettlich, behaart,
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Blüte von L. punctata
glänzendgelbe Schalen, Mitte orange gefleckt, etagenförmig in langgestreckten Trauben etagenförmig in langgestreckten Trauben, Krone fünfteilig
Juni, Juli, August
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
gelb

Wurzel­system

hochdie Pflanze nimmt schnell größere Flächen ein und breitet sich stark aus

Jahreszeiten

L. punctata im Frühjahr
L. punctata im Sommer

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Behaarung von L. punctata
Blütenknospen von L. punctata
Blütenanordnung
L. punctata verblüht
Aufsicht L. punctata

Verfasser / Literatur

Annika Kalthoff, Jessica Gabler
Annika Kalthoff
  • Bruns, J. [Hrsg.] (2014): Sortimentskatalog 2014/15 - Bad Zwischenahn.
  • Bundesamt für Naturschutz (2022): Lysimachia punctata L., Drüsiger Gilbweiderich, , 31.05.2022.
  • Lorenz von Ehren [Hrsg.] (2014): Lorenz von Ehren. Hamburg.
  • Reif, J., Härtel, W. (2014): Foerster-Stauden Kompendium. 6. Auflage. Foerster Stauden GmbH [Hrsg].
  • Staudengärtnerei Gaißmayer (2022): Lysimachia punctata - Gold-Felberich, , 25.05.2022.
1 / 10Blüte von L. punctata
2 / 10Habitus von L. punctata
3 / 10Blätter von L. punctata
4 / 10L. punctata im Frühjahr
5 / 10L. punctata im Sommer
6 / 10Behaarung von L. punctata
7 / 10Blütenknospen von L. punctata
8 / 10Blütenanordnung
9 / 10L. punctata verblüht
10 / 10Aufsicht L. punctata