Lamium orvala

J. Rubart
Schnellüberblick

Deutscher Name: Nesselkönig

Synonyme: Großblütige Taubnessel, Riesen-Taubnessel

Wissenswertes

Lamium orvala gehört zu der Familie der Lippenblütler Lamiaceae. Diese Staude wird im Volksmund auch Nesselkönig, Großblättrige Taubnessel und Riesen-Taubnessel genannt. Die Fremdländische Staude stammt aus Bosnien-Herzegowina, dem Balkan, Kroatien, Norditalien, Österreich, Südungarn und aus Slowenien. Optimale Standorte liegen halbschattig bis schattig und weisen lehmig-sandige, humose oder sandig-humose neutrale Böden auf, welche frisch bis trocken sein dürfen. Am optimalen Standort kann der Nesselkönig bis zu 80 cm hoch werden. Die aufrecht wachsende krautige Pflanze ähnelt im Erscheinungsbild der Brennnessel. Die Blätter werden bis zu 15 cm lang und 3 bis 9 cm breit. Die Blätter sind von typischer eiförmigee bis dreieckiger Form und am Blattrand unregelmäßig scharf gezähnt. Zu den Blattschmuckstauden gehörend bezaubert uns Lamium orvala mit ihren grünen Blättern, welche einen leichten aromatischen Duft verströmen. Die Blüten bereichern das Beet von Juni bis Juli mit ihrer braunroten Färbung. In artenreichen Pflanzungen unter lichten Gehölzen bildet Lamium orvala einen schönen Blickfang und kann gut als Leitstaude eingesetzt werden. Schon wenige Pflanzen die überlegt verteilt sind können ausreichen. Der Nesselkönig findet sein Einsatzgebiet auch in Hochstaudenfluren sowie in Staudenfluren. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Pflanzabstand 30 bis 40 cm beträgt. Pro Quadratmeter sollten daher nur 6 bis 9 Pflanzen gepflanzt werden. Die Sorte ‘Album‘ ist ein besonders großblättriger Vertreter und besticht durch seine weißen Blüten.

Wissenswertes (mehr)

Genau betrachtet besteht der Blütenstand aus 2 bis 4 Scheinquierlen mit je 6 bis 24 Blüten an den Stielen. Bestehend aus einer Oberlippe, Seitenlappen, einer Unterlippe, sowie dem Griffel und den Staubblättern bildet Lamium orvala eine beliebten Pollenquelle für Hummeln und weitere Wildbienen. Die Oberlippe ist 15 bis 20 mm lang und ist an der Vorderseite unregelmäßig gezähnt, sowie an der Außenseite weiß beharrt. Hingegen ist die Unterlippe nicht weiß beharrt, ist jedoch auch 15 bis 20 mm lang und ebenfalls unregelmäßig gezähnt. Die Seitenlappen sind kurz und dreieckig. Der Griffel der Blüte ist länger als die Staubblätter, welches die Fremdbestäubung der Pflanze fördert. Um den Nektar vor anderen Tieren zu schützen, weist die Blüte eine sogenannte Saftdecke auf, welche aus einem Haarkranz besteht.

Auf einen Blick

1.12 Hydrangea
Balkan, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, N-Italien, Österreich, S-Ungarn, Slowenien
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt
40-80cm hoch, buschig, horstig, niederliegend bis aufsteigend, starkwüchsig

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Lamium orvala L.
Lamiaceae (Lippenblütler)
Lamium
orvala
'Album'
Großblütige Taubnessel, Riesen-Taubnessel

Standort

G1Gehölz, trockener Boden, G2Gehölz, frischer Boden, GR1Gehölzrand, trockener Boden, GR2Gehölzrand, frischer Boden
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang., schattigBesonnt höchstens von Sonnenaufgang bis 9 Uhr, von 8-10 Uhr, zwischen 11 und 13 Uhr eine Stunde, von 14-16 Uhr, von 15 Uhr bis Sonnenuntergang.
frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, schluffigBoden mit 15-40% Massenanteil an Korngrößen von 0,063-0,63mm und unter 20 % Massenanteil an Korngrößen unter 0,063 mm
pH 5-7
6avon −23,3 °C bis −20,5 °C
C-StrategeKonkurrenz-Strategen sind wuchsstarke Langsamentwickler mit langer Lebensdauer und breiter Standortamplitude, die auf guten Böden langfristig dominieren, oft mit Speicherorganen und geringer Samenproduktion, CS-StrategeKonkurrenz-Stress-Strategen sind am geeigneten Standort konkurrenzstarke, mäßig stresstolerant aber wuchsstarke Spezialisten auf Standorten mit mindestens einem ökologischen Faktor im Min. oder Max., z.B. Sumpfpflanzen, Arten auf Trockenstandorten oder hochwüchsige Gebirgspflanzen
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen, IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Verwendung

kein Rückschnitt im Herbst, bildet Winteraspekt durch Struktur, Blätter und Samenstände, an optimalen Standorten kaum Pflege nötig
ungiftig aber nicht wohlschmeckend
Blätter aromatischer Duft
Nein, nicht duftend

Blätter

sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

bräunlichrot, purpur, seitlich zeigend, rundum stehend, zweilippig, kronröhrig, einfach, Oberlippe 15-20mm lang und vorne unregelmäßig gezähnt und weiß behaart, Seitenlappen kurz und dreieckig, Unterlippe 15-20mm lang und ebenfalls unregelmäßig gezähnt, Griffel länger als Staubblätter Oberlippe 15-20mm lang und vorne unregelmäßig gezähnt und weiß behaart, Seitenlappen kurz und dreieckig, Unterlippe 15-20mm lang und ebenfalls unregelmäßig gezähnt, Griffel länger als Staubblätter
Mai, Juni
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln
braun, rosa

Frucht

Juli

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock

Jahreszeiten

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

fremdländischstammen nicht ursprünglich aus Mitteleuropa

Verfasser / Literatur

Julia Rubart, Jessica Gabler
Julia Rubart, Jessica Gabler
  • Bruns (2022): Allgemeine Informationen - Lamium orvala - https://online.bruns.de/de-de/artikel/2777/lamium-orvala?fromSearch=true, 27.04.2022
  • GÖTZ, Hans; HÄUSSERMANN, Martin; SIEBER, Prof. Dr. Josef (2011): Die Stauden-DVD, Herausgeber: Bund deutscher Staudengärtner; Verlag: Eugen Ulmer.
  • Julitto / Schacht / Simon (2002): Die Freiland Schmuckstauden, 5.Auflage, Stuttgart, Deutschland, Ulmer
  • Dipl. Biol. Schultes, Arnulf (2020): Nesselkönig – Lamium orvala, Pflanzen in Deutschland, (online) (eingesehen am 01.07.2022)
  • Reif, J., Härtel, W. (2014): Foerster-Stauden Kompendium. 6. Auflage. Foerster Stauden GmbH [Hrsg].
1 / 6
2 / 6
3 / 6
4 / 6
5 / 6
6 / 6