sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang,
absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge,
halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen, IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren
Verwendung
Insektenweide, bienenfreundlich
Blätter
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Ja
Blüte
kräftig leuchtend mit dunklem Auge, aufrechter, breit verzweigter Blütenstand, leicht kugelförmige, schalenförmige, aufrechte Blüte,
Blütenblätter: 18 mm lang und fast ebenso breit, gerundet oder an der Spitze leicht eingekerbt, am Grund schwarz mit wenigen Haaren an beiden Rändern
Juni, Juli, August
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
Wurzelsystem
kompakter Wurzelstock
Jahreszeiten
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
Verfasser / Literatur
Meta Stiller
ERHARDT W., GÖTZ E., BÖDECKER N., SEYBOLD S. (2014): Zander – Handwörterbuch der Pflanzennamen 19. Auflage. Stuttgart: Eugen Ulmer KG.