Euphorbia characias ssp. wulfenii
Deutscher Name: Palisaden-Wolfsmilch
Synonyme: Mittelmeer-Wolfsmilch, Riesen-Wolfsmilch
Auf einen Blick
| 4.2 Der Mediterrane Garten | |
| östliches Mittelmeergebiet, in lichten Hartlaubwäldern | |
| Staude | |
| Horst oder Schaft | |
| bildet kräftige Horste, wüchsig, imposante Erscheinung | |
| besonders hochwüchsige Varietät und robuster gegenüber Winterkälte |
Wissenschaftliche Informationen
| Euphorbia characias ssp. wulfenii | |
| Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse) | |
| Euphorbia | |
| characias ssp. wulfenii | |
| Mittelmeer-Wolfsmilch, Riesen-Wolfsmilch |
Standort
| GR2, Fr1, St1, FS1 | |
| sommertrocken, frisch, mäßig trocken | |
| durchlässig, humos, lehmig, sandig, skelettreich | |
| pH 6-9 | |
| 7a | |
| CS-Stratege | |
| I |
Verwendung
| geeignet für geschützte Südwände, südorientierte Gehölzränder, im Verkehrsbegleitgrün oder in Wärme begünstigten Innenhöfen, imposante Kübelpflanze, versprüht mediterranes Flair | |
| giftig | |
| Nein, nicht duftend |
Blätter
| wintergrün | |
| Nein |
Blüte
| April, Mai | |
| gelb, grün |
Verfasser / Literatur
|