Echinops ritro

J. Gabler
Schnellüberblick

Deutscher Name: Ruthenische Kugeldistel

Wissenswertes

Echinops ritro, die Blaue Kugeldistel oder auch Ruthenische Kugeldistel, gehört der Familie der Korbblütler Asteraceae an. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen ab, wobei echinus (lat.) „Igel“ bezeichnet und opsis (lat.) mit „ähnlich“ übersetzt werden kann. Hieraus ergibt sich die deutsche wörtliche Übersetzung „igelähnlich“, was auf die auffällige Blüte beschreibt. Ursprünglich stammt die Staude aus Mittel- bis Osteuropa sowie dem Balkan und Südeuropa. Verwildert ist sie auch in Nordamerika zu finden. Die Staude wächst in Felssteppen, Ruderalflächen und an felsigen Hängen. Die Kugeldistel hat in Deutschland (unbeständige) neophytische Vorkommen und ist oft in sommertrockenen Wiesenbrachen zu finden. In der Gattung Echinops zählt diese Art zu den widerstandsfähigsten und robustesten Arten und ist hierbei besonders winterhart. Trotz ihrer Anspruchslosigkeit ist Echinops ritro keine langlebige Staude und nur über ein paar Jahre zuverlässig standfest. Sie wird zwischen 80-100cm (150cm) hoch und bis zu 70cm breit. Die kantigen, graufilzigen Stängel lassen sie mit den doppelt fiederspaltigen Blättern zu einer interessanten Strukturpflanze werden. Die oberseits drüsenhaarigen, graugrünen und unterseits graufilzigen Blätter zeichnen sich ebenfalls durch leicht gerollte Blattränder aus und die kurze sowie dünne Bedornung. Die 2-4cm großen Blüten sind schon im Knospenstadium von leuchtender, silberner Farbe. Die einzelnen stahlblauen Röhrenblüten sind in kugelförmigen Blütenständen angeordnet und blühen zwischen Juli und September auf. Die bienenfreundlichen Blüten trocknen nach dem Verblühen zu ansprechenden Samenständen ab, die über den Winter bestehen bleiben. Als Alternative zu Echinops ritro kann die Subspezies Echinops ritro ssp. ruthenicus gepflanzt werden, welche einen etwas gedrungenen Wuchs aufweist sowie eine besondere Trockenheitsresistenz.

Wissenswertes (mehr)

Echinops ritro gedeiht vor allem auf sonnigen Standorten, kann aber auch an halbschattigen Standorten zurechtkommen. Hierbei sollte der Boden frisch bis trocken sein, auch Sommertrockenheit wird toleriert. Bevorzugt werden durchlässige, nährstoffreiche sowie skelettreiche Lehmböden. Hierbei sollte der Stickstoffanteil gering ausfallen, da die Staude sonst auseinanderfallen kann. Eingesetzt werden kann die Kugeldistel in naturnahen Pflanzungen auf alkalischen bis schwach sauren Böden und eignet sich auch zum Verwildern. In einer Pflanzung mit anderen Stauden, wie Achillea filipendulina, Agastache- und Centaurea-Arten, kommt die Bienen- und Schmetterlingsfutterpflanze besonders zur Geltung. Bei offenen Bodenstellen neigt die Staude auch zur Selbstaussaat.

Auf einen Blick

5.5 Kaukasische Hochstaudenflur
Mittel- bis Osteuropa, Balkan, Südeuropa, Kleinasien; in Felssteppen, Ruderalflächen, felsige Hänge und Böschungen
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt
80-120cm (150cm), 70cm breit, Strukturpflanze, aufrecht wachsend, kantige und graufilzige Stängel, außergewöhnliche Blütenfarbe und Samenstände
Insektenweide, kein Schneckenfraß, zum Schnitt geeignet, besonders winterhart, wertvolle Sorte

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Echinops ritro L.
Asteraceae (Korbblütler)
Echinops
ritro
'Veitch´s Blue'

Standort

Fr1Freifläche, trockener Boden, Fr2Freifläche, frischer Boden, SH1Steppenheide, trockener Boden, SH2Steppenheide, frischer Boden, FS1Felssteppen, trockener Boden, FS2Felssteppen, frischer Boden, B2Beet, frischer Boden
sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen, halbschattigBesonnt von Sonnenaufgang bis 11 Uhr, 8 bis 12 Uhr, zwischen 10 und 14 Uhr 2,5h, von 12-16 Uhr oder von 13 Uhr bis Sonnenuntergang.
sommertrocken, frischpF 3,9-3,1, mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, stellt keine besonderen Ansprüchegedeiht auf den meisten Gartenböden problemlos
pH 6-9
3avon −39,9 °C bis −37,3 °C
CR-StrategeKonkurrenz-Ruderal-Strategen sind störungstolerante, wuchsstarke, mäßig langlebige Ruderalpflanzen mit rascher Jugendentwicklung, hierzu gehören großwüchsige einjährige überwinternde oder kurzlebige ausdauernde mit Tendenz zu starker Versamung
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen

Verwendung

naturnahe Pflanzungen, zum Verwildern geeignet, Böschungen, einzeln oder in kleinen Tuffs, Bienenweide
Nektar- und Pollenangebot
Selbstaussaat
anspruchslos, geringe Stickstoffgaben um Auseinanderfallen vorzubeugen, Rückschnitt Frühjahr

Blätter

doppelt fiederteilig, oberseits drüsenhaarig, unterseits graufilzig, gerollte Blattränder, kurz und dünn bedornt
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

2-4cm groß, im Knospenstadium grau-blau, aufgeblüht stahlblau, Röhrenblüten in kugelförmigen Blütenköpfen
Juli, August, September
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten, Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln
blau

Frucht

stahlblaue Samenstände bis in den Frühherbst
August, September
September, Oktober

Jahreszeiten

Knospenstadium

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Graufilzige Blattunterseite
kurz vor der Blüte im Juni

Verfasser / Literatur

Hannah Victoria Yates
Hannah Victoria Yates
  • Gaissmayer Staudengärtnerei (2023): Echinops ritro. – Online verfügbar: , zuletzt aufgerufen: 01.07.2023
  • Jora Dahl (2023): Echinops ritro. – Online verfügbar: , zuletzt aufgerufen: 02.07.2023
  • Bruns Pflanzen-Export Online (o.J.): Echinops ritro. – Online verfügbar: , zuletzt aufgerufen: 02.07.2023
  • Reif, Jonas, Wolfgang Härtel (2019): Foerster-Stauden Kompendium. 9. Auflage. – Foerster-Stauden GmbH.
  • Schuster Staudenkulturen (o.J.): Staudenkatalog. – Benken: Wiggenhauser & Woodtli
  • Jelitto, Leo, Wilhelm Schacht (1963): Die Freiland-Schmuckstauden. Beschreibung, Kultur und Verwendung der gesamten winterharten Schmuckstauden in zwei Bänden. – Stuttgart: Eugen Ulmer. Satz und Druck: C.H. Beck’sche Buchdruckerei Nördlingen.
  • Galasearch (2023): Echinops ritro. – Online verfügbar: , zuletzt aufgerufen: 04.07.2023
  • Floraweb (2023): Echinops ritro L. – Online verfügbar: , zuletzt aufgerufen: 05.07.2023
1 / 8
2 / 8
3 / 8
4 / 8Graufilzige Blattunterseite
5 / 8Knospenstadium
6 / 8
7 / 8
8 / 8kurz vor der Blüte im Juni