Dictamnus albus

Schnellüberblick

Deutscher Name: Diptam, Brennender Busch

Synonyme: Dictamnus fraxinella PERS. / Dictamnus himalayanus ROYEL

Auf einen Blick

7.1 Thermophiler Saum
Nordspanien, Mitteleuropa bis Schwarzes Meer
Staude
Horst oder Schaftaufrechte Sprosse, die gleichmäßig verzweigt sind und sich kreisförmig ausbreiten, der Horst ist vom Grund an verzweigt, der Schaft ist in den Blütenstand hinein verzweigt

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Dictamnus albus L.
Rutaceae (Rautengewächse)
Dictamnus fraxinella PERS. / Dictamnus himalayanus ROYEL

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, SH1Steppenheide, trockener Boden, FS1Felssteppen, trockener Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, absonnigNordseiten von Gebäuden und Innenhöfe mit hellen Wänden sowie unverschattete Nordhänge
mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, nährstoffreichDer Boden ist gut mit Mikro- und Makronährelementen versorgt
pH 6,0-6,5, 7,0-7,5, 8,0-9,0
3avon −39,9 °C bis −37,3 °C
S-StrategeStress-Strategen sind wuchsschwache Spezialisten wenig produktiver Standorte. Sie sind auf stressreichen Böden konkurrenzfähig und langlebig, geringe Reproduktions- und Zuwachsraten
Imöglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1-3 Stück pflanzen

Verwendung

Vor Gehölzen, Saum, in Wiesen, Magerrasen, Böschungen, für extensive Dachbegrünung
leicht giftig
Ja, duftend

Blätter

sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr
Nein

Blüte

Mai, Juni, Juli
InsektenbestäubungBestäubung durch Insekten
rosa, weiß

Frucht

Kapseln, in fünf Teilfrüchte zerfallend

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

einheimischnatürliche rezente Verbreitung in Mitteleuropa, Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: gefährdet

Verfasser / Literatur

Emanuel Langer
Emanuel Langer
  • AuGaLa Pflanzendatenbanck / Pfalnzenbuch Band I und II incl. DVD 2016 (Deigner- Grünberg, Bernd.W Friedrich, Volker, Plaßmann, Ludger)
  • Bruns Online Allgemeine Informationen Dictamnus albus (2023)(https://online.bruns.de/de-de/artikel/3037/dictamnus-albus)
  • Tropengarten Lorek, M. 2021: Dictamnus albus. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/dictamnus-albus.html (2023)
  • Gaissmayer Dictamnus albus 'Albiflorus'(2023)(https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/stauden-von-a-bis-d/d-sonstige/404/dictamnus-albus-fraxinella-albiflorus/9029/)