Dictamnus albus
Deutscher Name: Diptam, Brennender Busch
Synonyme: Dictamnus fraxinella PERS. / Dictamnus himalayanus ROYEL
Auf einen Blick
7.1 Thermophiler Saum | |
Nordspanien, Mitteleuropa bis Schwarzes Meer | |
Staude | |
Horst oder Schaft |
Wissenschaftliche Informationen
Dictamnus albus L. | |
Rutaceae (Rautengewächse) | |
Dictamnus fraxinella PERS. / Dictamnus himalayanus ROYEL |
Standort
GR1, SH1, FS1 | |
mäßig trocken, trocken | |
durchlässig, nährstoffreich | |
pH 6,0-6,5, 7,0-7,5, 8,0-9,0 | |
3a | |
S-Stratege | |
I |
Verwendung
Vor Gehölzen, Saum, in Wiesen, Magerrasen, Böschungen, für extensive Dachbegrünung | |
leicht giftig | |
Ja, duftend |
Blätter
sommergrün | |
Nein |
Blüte
Mai, Juni, Juli | |
Insektenbestäubung | |
rosa, weiß |
Frucht
Kapseln, in fünf Teilfrüchte zerfallend |
Besonderheiten / Zusätzliche Daten
einheimisch, Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: gefährdet |
Verfasser / Literatur
Emanuel Langer | |
Emanuel Langer | |
|