Anthericum ramosum

Schnellüberblick

Deutscher Name: Rispige Graslilie

Auf einen Blick

7.1 Thermophiler Saum
Mittel- und Osteuropa, bis Kaukasus
Staude
sitzender Wurzelstock oder Polstermehrere, meist aufrechte Sprosse, die ihre Verbindung zur Hauptwurzel nicht verlieren, oft in Verbindung mit Rübe oder Pfahlwurzel, oft Übergang zu kriechendem Wurzelstock

Wissenschaftliche Informationen

Mehr lesen...
Anthericum ramosum L.
Asparagaceae (Spargelgewächse)
Anthericum
ramosum

Standort

GR1Gehölzrand, trockener Boden, Fr1Freifläche, trockener Boden, SH1Steppenheide, trockener Boden, St1Steinanlagen, trockener Boden
vollsonnigLichteinfluss von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, sonnigBesonnung mindestens von Sonnenaufgang bis Mittag, von Mittag bis Sonnenuntergang, lichtschattigSchattenwurf durch lückigen Baumbestand oder kurze Abfolgen sonniger und schattiger Phasen
mäßig trockenpF 4,0, trockenpF 6,5-4,1
durchlässigSubstrat mit guten Drain-Eigenschaften, Wasser kann abfließen, humoshoher Anteil organischer Substanz, kiesigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 2 und 63mm, lehmigBoden mit anorganischen Bestandteilen aus etwa gleichen Anteilen von Ton, Schluff und Sand, sandigBoden mit 20-40% Massenanteil an Korngrößen zwischen 0,063 und 2mm, steinigBoden reich an Korngrößen >63mm
pH 7-8
6avon −23,3 °C bis −20,5 °C
CSR-StrategeKonkurrenz-Stress-Ruderal-Strategen sind dauerhafte, relativ niedrige, mäßig wüchsige, nicht verdrängende, relative störungstolerante, häufig Ausläufer treibende oder Rosetten bildende Arten mit bodennahen Erneuerungsknospen und moderater Standortanpassung
IIin kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen gruppieren

Verwendung

trockenwarme Säume, mineralische Böden, Naturgärten im Freiflächenbereich
Nein, nicht duftend

Blätter

Rosette, sitzend, linealisch, Blattrand glattrandig-gerollt
sommergrünLaubwurf am Ende der Vegetationsperiode, Austrieb zu Beginn der nächsten Vegetationsperiode, Blattalter ca. 1/2 Jahr

Blüte

Blütenstand verzweigt, Perigonblätter 10-14 mm lang, die inneren deutlich breiter als die äusseren, Griffel +/- gerade, grazil verzweigte Blütenstände
Juni, Juli, August
Melittophilie - BienenbestäubungSonderform der Entomophilie - Insektenbestäubung durch Bienen und Hummeln
weiß

Frucht

Fruchtkapsel kugelig, Durchmesser 5-6 mm.
August, September
Oktober

Wurzel­system

WurzelÜberwinterung in einem unterschiedlich differenzierten Wurzelstock
Tiefwurzler

Besonderheiten / Zusätzliche Daten

Rote-Liste-Deutschland Gefährdungsstatus: Vorwarnliste

Verfasser / Literatur

Lars Dittmar, Jessica Gabler
  • Gaißmayer(2022): Pflanzensuche. https://www.gaissmayer.de/web/gaertnerei/. last accessed 24.01.2023
  • Bundesamt für Naturschutz (BfN) [Hrsg.] (2022): Floraweb- Artensteckbriefe.- . last accessed 24.01.2023.
  • Klotz, S., Kühn, I. & Durka, W. [Hrsg.] (2002): BIOLFLOR - Eine Datenbank zu biologisch-ökologischen Merkmalen der Gefäßpflanzen in Deutschland. - Schriftenreihe für Vegetationskunde 38. Bonn: Bundesamt für Naturschutz.
  • Thorowgood C. (2019): Field Guide to the wild flowers of the eastern Mediterranean. Kew publishing, Royal Botanical Gardens, Kew, Uk. 656.